Geschichte
Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke hat am 7. November 2016 mit der Übergabe der Urkunde an den Wadersloher Bürgermeister und Stiftungsratvorsitzenden Christian Thegelkamp die „Bürgerstiftung Wadersloh“ anerkannt. Mehrere Privatpersonen und ortsansässige Unternehmer haben sich als Stiftungsgründer mit Barvermögen in die „Bürgerstiftung Wadersloh“ eingebracht. Die Gemeinde hat zudem das Grundstück am Klärwerk in der Bauerschaft Bornefeld eingebracht, auf dem das Windrad der Wadersloh Wind GmbH steht. Die „Bürgerstiftung Wadersloh“ hat insgesamt ein Anfangsvermögen von 266.000 Euro haben. Dieser Vermögenswert muss ungeschmälert erhalten bleiben.
Die „Bürgerstiftung Wadersloh“ ist die 617. Stiftung im Regierungsbezirk Münster und die vierte Bürgerstiftung im Kreis Warendorf mit einem der höchsten Stiftungsvermögen.
Übergabe der Stiftungsurkunde am 7. November 2016: (von links) Norbert Morfeld, Roman Sunder, Elmar Ahlke, Stiftungsratsvorsitzender und Bürgermeister Christian Thegelkamp und Regierungspräsident Professor Dr. Reinhard Klenke.