Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020

Verschiedene Corona-Hilfsaktionen für Wohnheime und das Wadersloher Lädchen, die Planung und Errichtung des Bike-Parks in Diestedde sowie die erstmalige Vergabe des mit 1000 Euro dotierten Preises der Bürgerstiftung an die Hospizgruppe Wadersloh haben im Wesentlichen die Arbeit der Bürgerstiftung Wadersloh im Jahr 2020 bestimmt. Bemerkenswert sind ferner Rekordeinnahmen an Spenden in Höhe von 8800 Euro. […]

Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019

Im Jahr 2019 hat die Bürgerstiftung Wadersloh ihren Bekanntheitsgrad deutlich gesteigert und im Vergleich zum Jahr 2018 mit mehr als 20.000 Euro auch mehr Fördermittel ausgeschüttet. Hintergrund ist auch die deutlich ausgebaute Öffentlichkeitsarbeit, durch die immer mehr Menschen in der Gemeinde Wadersloh auf die Bürgerstiftung aufmerksam geworden sind. In der Folge gingen vermehrt Förderanträge ein. […]

Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018

Im Jahr 2018 trafen sich die Mitglieder des Stiftungsrates zu drei Sitzungen, um gemeinsam über Projekte, Ideen und bei der Bürgerstiftung eingegangene Förderanträge zu sprechen. Der Stiftungsvorstand berichtete bei den Treffen über verschiedene Aktivitäten und informierte die Mitglieder des Stiftungsrats über aktuelle Angelegenheiten. Die Sitzungen fanden am 14. März, 19. Juni und 13. November statt. […]

Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017

Nach der Gründung der Bürgerstiftung Wadersloh im November 2016 fand am 19. Januar 2017 die konstituierende Sitzung des Stiftungsrates statt. Vier Monate später, am 9. Mai 2017, trat der Stiftungsrat das zweite Mal zusammen. In dieser Sitzung wurde das Logo vorgestellt. Kosten für dessen Entwicklung entstanden nicht, da die damit verbundenen Aufwendungen eine Spende war. […]