Bewegende Jugend – Graffiti-Workshop im Jugendtreff Villa Mauritz

Veröffentlicht am

Unter dem inspirierenden Motto „Bewegende Jugend“ fand in den Herbstferien ein kreativer Graffiti-Workshop im Jugendtreff Villa Mauritz statt. Über drei Tage hinweg hatten fünf engagierte Jugendliche die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und gemeinsam ein beeindruckendes Kunstwerk zu schaffen.

Die Veranstaltung wurde von der Bürgerstiftung Wadersloh finanziell unterstützt, was die Durchführung dieses Projekts erst ermöglichte. Pauline Austerhoff, die für die Organisation des Workshops verantwortlich war, zeigte sich begeistert von der Motivation und dem kreativen Einsatz der Teilnehmer. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Energie und Leidenschaft die Jugendlichen in ihre Arbeiten gesteckt haben“, so Austerhoff.

Unter der fachkundigen Anleitung von Varuna Hellmann, die als Expertin vor Ort zur Verfügung stand, lernten die Teilnehmer nicht nur die Techniken des Graffitis, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit und kreativer Zusammenarbeit. Hellmann betonte: „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch lernen, wie man gemeinsam an einem Projekt arbeitet.“

Das Endergebnis des Workshops ist ein gelungenes Kunstwerk, das die Kreativität und den Teamgeist der Jugendlichen widerspiegelt. Es wird nicht nur die Wände des Jugendtreffs verschönern, sondern auch als Symbol für die bewegende Jugend in Wadersloh stehen.

Der Graffiti-Workshop hat nicht nur den Teilnehmern viel Freude bereitet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Jugendtreff gestärkt. Die Verantwortlichen sind sich einig, dass solche Projekte eine wertvolle Bereicherung für die Jugendkultur in der Region darstellen.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen