Herzlich willkommen bei der Bürgerstiftung Wadersloh
Gemeinnützige Projekte fördern, Gemeinschaft leben, Impulse für Neues geben und so die Zukunft gestalten: Das sind die Ziele der 2016 gegründeten Bürgerstiftung Wadersloh. Unter dem Motto „Mit uns – für uns“ wollen wir in allen drei Ortsteilen Bürgerinnen und Bürger, die sich in unserer Gemeinschaft engagieren und sich für unsere Kommune und ihre Menschen einsetzen, zusammenführen und bei ihrer Arbeit und ihren Ideen unterstützen. Wir fördern Projekte in den Bereichen Erziehung und Berufsbildung, Heimatpflege und Heimatkunde, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Sport, traditionelles Brauchtum sowie Völkerverständigung und Wohlfahrtswesen. Mehr über die Arbeit der Stiftung und die geförderten Projekte erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Förderantrag stellen
So vielfältig wie unsere Gemeinde sind auch die gemeinnützigen Fördermöglichkeiten der Bürgerstiftung Wadersloh. Sprechen Sie uns an oder stellen Sie online einen Förderantrag.
Kunst und Kultur
Jugend- und Altenhilfe
Erziehung und Berufsbildung
Heimatpflege und Heimatkunde
Wohlfahrtswesen
Sport
Völkerverständigung
Traditionelles Brauchtum
Spenden
Die Bürgerstiftung Wadersloh freut sich über jede Spende, die sie von Bürgerinnen, Bürgern, Firmen, Verbänden oder Organisationen bekommt – ganz gleich in welcher Höhe. Denn: Jede Unterstützung ist für die Arbeit der Stiftung hilfreich. Sie können uns einmalig einen Geldbetrag zukommen lassen – beispielsweise in Zusammenhang mit einem besonderen Anlass – oder unsere Arbeit mit einer von vier verschiedenen Patenschaften jährlich unterstützen. Auch Zustiftungen (ab 15 000 Euro) zum Stiftungsvermögen sind möglich.
Patenschaften
Mit einer Patenschaft können Bürger, Unternehmen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen die Arbeit der Bürgerstiftung Wadersloh unter dem Motto „Mit uns – für uns“ dauerhaft stärken. Die jährliche Spende hilft, möglichst viele gemeinnützige Projekte in der Gemeinde verwirklichen und fördern zu können. Es gibt „grüne“, „bronzene“, „silberne“ und „goldene“ Patenschaften.
Aktuelles

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region
Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh
Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft
Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.