Herzlich willkommen bei der Bürgerstiftung Wadersloh
Gemeinnützige Projekte fördern, Gemeinschaft leben, Impulse für Neues geben und so die Zukunft gestalten: Das sind die Ziele der 2016 gegründeten Bürgerstiftung Wadersloh. Unter dem Motto „Mit uns – für uns“ wollen wir in allen drei Ortsteilen Bürgerinnen und Bürger, die sich in unserer Gemeinschaft engagieren und sich für unsere Kommune und ihre Menschen einsetzen, zusammenführen und bei ihrer Arbeit und ihren Ideen unterstützen. Wir fördern Projekte in den Bereichen Erziehung und Berufsbildung, Heimatpflege und Heimatkunde, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Sport, traditionelles Brauchtum sowie Völkerverständigung und Wohlfahrtswesen. Mehr über die Arbeit der Stiftung und die geförderten Projekte erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Förderantrag stellen
So vielfältig wie unsere Gemeinde sind auch die gemeinnützigen Fördermöglichkeiten der Bürgerstiftung Wadersloh. Sprechen Sie uns an oder stellen Sie online einen Förderantrag.
Kunst und Kultur
Jugend- und Altenhilfe
Erziehung und Berufsbildung
Heimatpflege und Heimatkunde
Wohlfahrtswesen
Sport
Völkerverständigung
Traditionelles Brauchtum
Spenden
Die Bürgerstiftung Wadersloh freut sich über jede Spende, die sie von Bürgerinnen, Bürgern, Firmen, Verbänden oder Organisationen bekommt – ganz gleich in welcher Höhe. Denn: Jede Unterstützung ist für die Arbeit der Stiftung hilfreich. Sie können uns einmalig einen Geldbetrag zukommen lassen – beispielsweise in Zusammenhang mit einem besonderen Anlass – oder unsere Arbeit mit einer von vier verschiedenen Patenschaften jährlich unterstützen. Auch Zustiftungen (ab 15 000 Euro) zum Stiftungsvermögen sind möglich.
Patenschaften
Mit einer Patenschaft können Bürger, Unternehmen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen die Arbeit der Bürgerstiftung Wadersloh unter dem Motto „Mit uns – für uns“ dauerhaft stärken. Die jährliche Spende hilft, möglichst viele gemeinnützige Projekte in der Gemeinde verwirklichen und fördern zu können. Es gibt „grüne“, „bronzene“, „silberne“ und „goldene“ Patenschaften.
Aktuelles

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition
Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek
Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh
Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.