Bürgerstiftung und Sparkasse fördern Liesborner Museumskonzerte

Veröffentlicht am

Die neuen Stühle sind echt klasse“

„So banal es sich anhört: Für uns Musiker ist sehr wichtig, dass wir bei einem Konzert gut sitzen. Und diese neuen Stühle sind echt klasse.“ Mit diesen Worten hat am Samstag, 11. Mai, Cellist Thomas Schmitz vom renommierten Signum Quartett (Bremen) kurz vor dem Auftaktkonzert des 53. Festivals der Liesborner Museumskonzerte die Anschaffung von sechs höhenverstellbaren Orchesterstühlen und einer Klavierbank durch den Freundeskreises Liesborner Museumskonzerte gelobt.

Eine Investition, die auch durch bemerkenswerte Spenden der Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Bürgerstiftung Wadersloh möglich geworden ist. „Wir freuen uns sehr über die Förderung dieses professionellen neuen Mobiliars für unsere Musiker durch die beiden Institutionen. Ohne deren Spenden hätten wir das ehrgeizige Projekt nicht verwirklichen können“, erklärten die Vorsitzende des Freundeskreises, Ulrike Morgenstern, und Jörg Lopper, der künstlerische Leiter der Liesborner Museumskonzerte, bei der symbolischen „Stuhl-Übergabe“. Mehr als 500 Solisten und 130 Ensembles hätten in fünf Jahrzehnten in der Abtei konzertiert und Tausende von Zuhörern aller Alters- und Bevölkerungsschichten begeistert.

Sarah-Marie Isenberg, die stellvertretende Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle in Wadersloh, und Ute Haske als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Wadersloh betonten ihrerseits, „mit unseren Spenden gern einen wichtigen Beitrag für den Fortbestand dieses gehaltvollen Festivals geleistet zu haben“.  Schließlich seien die Liesborner Museumskonzerte nicht nur die älteste Veranstaltungsreihe dieser Art in Nordrhein-Westfalen, sondern auch ein „musikalisches Aushängeschild für die Gemeinde Wadersloh“.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen