Geldspende bekommen und Fördermittel bereitgestellt

Veröffentlicht am

400 Euro von Baba’s Grill – 200 Euro für Akku-Rasenmäher

Wie nach der Neueröffnung vor zwölf Monaten hat die Bürgerstiftung jetzt auch zum „Einjährigen“ von Babs’s Grill an der Wenkerstraße 17 in Wadersloh eine Spende des jungen Unternehmens erhalten. Devrim Terece und sein Vater Kasim Terece überreichten Vorstandsmitglied Martin Neitemeier bemerkenswerte 400 Euro aus dem Erlös des Jubiläumsangebots zum ersten Geburtstag des Imbisses nahe dem Einkaufszentrum am Dreischenhoff. Die Hälfte des Geldes bleibt nicht lange auf dem Konto der Stiftung, da sie nahezu zeitgleich den Kauf eines Akku-Rasenmähers für die Ü-60-Gruppe des Heimatvereins Liesborn mit einer 200-Euro-Spende gefördert hat.

Devrim Terece ist nicht nur glücklich über den Besuch am Jubiläumstag am 29. April, an dem jedes verkaufte Döner-Angebot einen Euro für die Bürgerstiftung brachte, sondern blickt auch zufrieden auf das erste Geschäftsjahr von Baba’s Grill zurück. Döner, Pizzen, Nudeln, Lahmacun, Salate und Snacks waren und sind sehr gefragt. Martin Neitemeier freute sich, dass die Spende zum Einjährigen noch um 100 Euro höher ausgefallen ist als zur Neueröffnung vor einem Jahr. „Ein super Ergebnis, eine super Aktion. Die Stiftung sagt der Familie Terece und deren Kunden herzlich danke für dieses schöne Geschenk“, so das Vorstandsmitglied. Mit dem Geld könne man weitere Projekte „in unserer und für unsere Gemeinde“ unterstützen.

Die Ü-60-Gruppe des Heimatvereins Liesborn freut sich über den von der Bürgerstiftung Wadersloh geförderten Kauf des neuen Akku-Rasenmähers: (von links) Theo Geistor, Peter Hoffmann, Hermann Bücker, Anton Drügemöller, Hubert Neisemeier, Elmar Ahlke (Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Wadersloh) und Ekkehard Schulze Waltrup (Vorsitzender des Heimatvereins Liesborn). Zur Ü-60-Gruppe gehört auch Edgar Dittmar.

Dazu zählt auch der Kauf eines Akku-Rasenmähers für die Ü-60-Gruppe des Heimatvereins Liesborn. Zu der Truppe unter Leitung von Hubert Neisemeier gehören sechs Männer, die ehrenamtlich einige Grünbereiche im Ort wie zum Beispiel das Biotop am Klosterteich pflegen. Zudem kümmern sie sich außer um die Christophorus-Kapelle auch um rund 20 Bänke und Sitzgruppen im Dorf und halten deren Umfeld mit großem Engagement in Ordnung. Beim jüngsten Arbeitseinsatz überreichte Elmar Ahlke, der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, einen Scheck über 200 Euro und nahm zugleich den neuen Akku-Rasenmäher in Augenschein. Der lasse sich auf den zu pflegenden, teils schrägen Flächen besser einsetzen als ein Benzinmäher, erläuterte Neisemeier im Beisein von Ekkehard Schulze Waltrup, dem Vorsitzenden des Heimatvereins.

Dieser und die Ü-60-Aktiven freuten sich über die Unterstützung der Stiftung und dankten den Verantwortlichen ausdrücklich. Elmar Ahlke betonte, dass „wir sehr gerne Fördermittel für diese Art von bürgerschaftlichem Engagement zum Wohle der Allgemeinheit geben“.

 

 

 

 

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen