Geldspende bekommen und Fördermittel bereitgestellt

Veröffentlicht am

400 Euro von Baba’s Grill – 200 Euro für Akku-Rasenmäher

Wie nach der Neueröffnung vor zwölf Monaten hat die Bürgerstiftung jetzt auch zum „Einjährigen“ von Babs’s Grill an der Wenkerstraße 17 in Wadersloh eine Spende des jungen Unternehmens erhalten. Devrim Terece und sein Vater Kasim Terece überreichten Vorstandsmitglied Martin Neitemeier bemerkenswerte 400 Euro aus dem Erlös des Jubiläumsangebots zum ersten Geburtstag des Imbisses nahe dem Einkaufszentrum am Dreischenhoff. Die Hälfte des Geldes bleibt nicht lange auf dem Konto der Stiftung, da sie nahezu zeitgleich den Kauf eines Akku-Rasenmähers für die Ü-60-Gruppe des Heimatvereins Liesborn mit einer 200-Euro-Spende gefördert hat.

Devrim Terece ist nicht nur glücklich über den Besuch am Jubiläumstag am 29. April, an dem jedes verkaufte Döner-Angebot einen Euro für die Bürgerstiftung brachte, sondern blickt auch zufrieden auf das erste Geschäftsjahr von Baba’s Grill zurück. Döner, Pizzen, Nudeln, Lahmacun, Salate und Snacks waren und sind sehr gefragt. Martin Neitemeier freute sich, dass die Spende zum Einjährigen noch um 100 Euro höher ausgefallen ist als zur Neueröffnung vor einem Jahr. „Ein super Ergebnis, eine super Aktion. Die Stiftung sagt der Familie Terece und deren Kunden herzlich danke für dieses schöne Geschenk“, so das Vorstandsmitglied. Mit dem Geld könne man weitere Projekte „in unserer und für unsere Gemeinde“ unterstützen.

Die Ü-60-Gruppe des Heimatvereins Liesborn freut sich über den von der Bürgerstiftung Wadersloh geförderten Kauf des neuen Akku-Rasenmähers: (von links) Theo Geistor, Peter Hoffmann, Hermann Bücker, Anton Drügemöller, Hubert Neisemeier, Elmar Ahlke (Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Wadersloh) und Ekkehard Schulze Waltrup (Vorsitzender des Heimatvereins Liesborn). Zur Ü-60-Gruppe gehört auch Edgar Dittmar.

Dazu zählt auch der Kauf eines Akku-Rasenmähers für die Ü-60-Gruppe des Heimatvereins Liesborn. Zu der Truppe unter Leitung von Hubert Neisemeier gehören sechs Männer, die ehrenamtlich einige Grünbereiche im Ort wie zum Beispiel das Biotop am Klosterteich pflegen. Zudem kümmern sie sich außer um die Christophorus-Kapelle auch um rund 20 Bänke und Sitzgruppen im Dorf und halten deren Umfeld mit großem Engagement in Ordnung. Beim jüngsten Arbeitseinsatz überreichte Elmar Ahlke, der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, einen Scheck über 200 Euro und nahm zugleich den neuen Akku-Rasenmäher in Augenschein. Der lasse sich auf den zu pflegenden, teils schrägen Flächen besser einsetzen als ein Benzinmäher, erläuterte Neisemeier im Beisein von Ekkehard Schulze Waltrup, dem Vorsitzenden des Heimatvereins.

Dieser und die Ü-60-Aktiven freuten sich über die Unterstützung der Stiftung und dankten den Verantwortlichen ausdrücklich. Elmar Ahlke betonte, dass „wir sehr gerne Fördermittel für diese Art von bürgerschaftlichem Engagement zum Wohle der Allgemeinheit geben“.

 

 

 

 

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen