Aktuelles / Presse

Suche nach Jahren

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen

Vorstandswechsel bei der Bürgerstiftung Wadersloh

Im Rahmen der Stiftungsratssitzung der Bürgerstiftung Wadersloh Ende Oktober 2024 wurde Martin Neitemeier feierlich als Vorstandsmitglied verabschiedet. Der ehemalige Journalist war seit 2019 Mitglied des Vorstandes und hat sich durch sein Engagement und seine Fachkompetenz im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit einen positiven Namen gemacht.

Weiterlesen

Uniformen für die Tanzgarde

Sport im Verein ist weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Er verbindet Generationen, fördert die Gesundheit und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Gemeindelebens. Doch ohne die wertvolle Unterstützung von Sponsoren und Förderern wäre vieles nicht möglich.

Weiterlesen
Das Bild zeigt die gestaltete Wand durch die Jugendlichen, die während des Grafittiprojektes entstand.

Bewegende Jugend – Graffiti-Workshop im Jugendtreff Villa Mauritz

Unter dem inspirierenden Motto „Bewegende Jugend“ fand in den Herbstferien ein kreativer Graffiti-Workshop im Jugendtreff Villa Mauritz statt. Über drei Tage hinweg hatten fünf engagierte Jugendliche die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und gemeinsam ein beeindruckendes Kunstwerk zu schaffen.

Weiterlesen

Schützenverein erhält einen Zuschuss für neue Schärpen

Der Schützenverein Wadersloh konnte durch einen Zuschuss der Bürgerstiftung Wadersloh 12 neue Schärpen anschaffen. Die alten Schärpen, die bei offiziellen Anlässen und dem alljährlichen Schützenfest von den Fahnenträgern getragen werden, waren mittlerweile 44 Jahre alt und benötigten dringend eine Erneuerung.

Weiterlesen
Freuen sich über die Neuanschaffung eines Aufsitzmähers. Von links: Florian Rampelmann und Kersten Drügemöller (Schützenverein Wadersloh-Geist e.V.) und Annika Freitag (Bürger-stiftung Wadersloh).

Neuanschaffung beim Schützenverein Wadersloh-Geist e.V.

Dank einer großzügigen Spende der Bürgerstiftung Wadersloh konnte der Schützenverein Wadersloh-Geist e.V. einen Aufsitzmäher als Ersatz für den alten, nicht mehr funktionstüchtigen Rasenmäher erwerben. Die Pflege der großen Rasenfläche des Vereinsgeländes rund um die Geister Schule, die seit dem Wechsel des Festplatzes im Jahr 2009 in Eigenregie erfolgt, wird durch den Kauf dieser neuen Maschine auch für die kommenden Jahre sichergestellt.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut die Arbeit des Wadersloher Lädchens

Vor einigen Wochen ist die 2023 zunächst in kleiner Runde erfolgte Auszeichnung des Wadersloher Lädchens mit dem (Vorjahres-)Preis der Bürgerstiftung im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Rathaus der Gemeinde vor größerem Publikum bekräftigt worden. Losgelöst von dieser Würdigung der Arbeit des Teams der Niederlassung der Tafel Ennigerloh fördert die Bürgerstiftung bereits seit 2020 die Arbeit des Lädchens jährlich mit Sachspenden im Wert von jeweils 1000 Euro. Der Betrag wurde jetzt verdoppelt.

Weiterlesen