Einmütig hat der Stiftungsrat am Mittwochabend der Berufung des langjährigen „Glocke“-Redakteurs Martin Neitemeier in den Vorstand der Bürgerstiftung zugestimmt, nachdem dieser sich in einer außerordentlichen Sitzung vorgestellt und seine Ziele erläutert hatte. Der erfahrene Medienmann und engagierte Ehrenamtler (langjähriger Vorsitzender des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh) wird eng mit dem Stiftungsvorstand zusammenarbeiten.
Kleingartenverein Waldesruh
Als Beitrag zur Vereinsförderung und zum Zweck der Heimatpflege erhielt der Kleingartenverein „Waldesruh“ e.V.einen Zuschuss der Bürgerstiftung Wadersloh. Frau Marianne Thöne, Vorstandsmitglied des KGV Waldesruh, berichtete bei einem Ortstermin, dass der Verein in den vergangenen Monaten stark an Attraktivität gewonnen und in der Folge auch höhere Besucherzahlen zu verzeichnen könne. Um auch für ältere Besucherinnen und Besucher ein attraktives Ausflugsziel für einen Spaziergang zu bleiben, plant der Kleingartenverein die Einrichtung von zusätzlichen, öffentlich zugänglichen Sitzgelegenheiten.
Osterfeuer 2019
Auch im Jahr 2019 unterstützt die Bürgerstiftung Wadersloh das traditionelle Osterfeuer. Wie bereits im vergangenen Jahr erhält die Katholische Landjugendbewegung Wadersloh (KLJB) für die Durchführung des traditionellen Osterfeuers auf der Festwiese in Wadersloh eine Spende, damit diese traditionelle Brauchtum weiterhin stattfinen kann.
Klassenfahrt zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ausschwitz
Für eine Reise mit 40 Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Wadersloh zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ausschwitz hat der Stiftungsrat einen Zuschuss der Bürgerstiftung Wadersloh beschlossen. Die geplanten Klassenfahrt ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und stimmt dabei auch im Hinblick auf die Förderung von Bildung und Völkerverständigung mit den Förderzwecken der Stiftung überein, erläutert Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates.
Rutsche für den Grundschulverbund
Für den Grundchulverbund Wadersloh hat sich die Bürgerstiftung Wadersloh mit einem Zuschuss an der Anschaffung einer neuen Rutsche beteiligt.
Neue Marschtrommel für die Feuerwehrkapelle
Die Glocke vom 03.12.2018
Die Feuerwehrkapelle Liesborn ist seit über 25 Jahren aktiv, und das auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Die alte Marschtrommel leider in die Jahre gekommen ist und mit einem Gewicht von rund 12 Kg sehr schwer ist, hat der Stiftungsrat beschlossen, die Feuerwehrkapelle bei der Anschaffung einer neuen Marschtrommel zu unterstützen. Die neue Trommel ist nur noch ein viertel so schwer und damit für die Musiker eine echte Erleichterung bei den Umziigen.
Liesborner Lauschnacht
Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Hentruper Mühle die Liesborner Lauschnacht. Das abwechslungsreiche Programm für Kinder und Erwachsene hat in den Vorjahren großes Interesse gefunden. Damit die Liesborner Lauschnacht erneut mit einem bunten Nachmittags- und Abendprogramm zahlreiche Besucher unterhalten kann, unterstützt die Bürgerstiftung Wadersloh die 3. Liesborner Lauschnacht mit einem Zuschuss.
Windfest der Bürgerstiftung Wadersloh
Beim “Windfest” hat die Bürgerstiftung Wadersloh gemeinsam mit dem Modellflugverein SMC Liesborn-Wadersloh und Wadersloh Wind GmbH zahlreiche Besucher begeistert. Beim „Tag des offenen Windrads“ hatten Interessierte die Möglichkeit, einen Blick in das Innere der Windenergieanlage der Wadersloh Wind GmbH am Herzebrockweg zu werfen und von Gechäftsführer Norbert Morfeld Details zum Bau und Betrieb zu erfahren. Zugleich fand in direkter Nachbarschaft das Jugendwochenende des Modellflugvereins SMC statt.
Osterfeuer der KLJB Wadersloh
Für die Durchführung des traditionellen Osterfeuers auf der Festwiese in Wadersloh hat die Bürgerstiftung Wadersloh die Organisatoren der Katholischen Landjugendbewegung Wadersloh (KLJB) für das Jahr 2018 mit einer Spende unterstützt.
Sportcamp der Bürgerstiftung Wadersloh vom 25. bis 27. Oktober 2017
Die erste Aktion unserer Wadersloher Stiftung ist das Sportcamp, das vom 25. bis 27. Oktober 2017 stattfindet. Wir organisieren ein Sportcamp für Kinder, die aktuell in den zweiten und dritten Klassen des Wadersloher Grundschulverbundes unterrichtet werden. Mit diesem Sportcamp bieten wir in den Herbstferien gemeinsam mit der Aktion Teamgeist e.V., die seit Jahren Sportevents veranstaltet, Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 8 Jahren verschiedene Sportarten an drei bewegungsreichen Tagen.
Einladung zum Bürgerforum - Dienstag, 5. Dezember 2017
Um Ideen der Bürgerinnen und Bürger für zukünftige Projekte zu erfahren, veranstaltet die Bürgerstiftung im Dezember ein Bürgerforum, bei dem die Öffentlichkeit aktiv einbezogen wird:
Eingeladen sind alle Bürger, Vereine, Verbände, Interessengemeinschaften, Kultur- und Bildungseinrichtungen. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. An diesem Abend wird den Bürgern die Gelegenheit gegeben, ihre Meinung zu möglichen Schwerpunkten mitzuteilen und sich dadurch aktiv an der Arbeit der Stiftung zu beteiligen.
Bürgerforum der Bürgerstiftung Wadersloh im Ratssaal der Gemeinde Wadersloh,
Dienstag, 5. Dezember 2017 von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr.
November 2016
Im November 2016 fand das erste gemeinsame Treffen des Stiftungsrates anlässlich der Übergabe der Stiftungsurkunde statt.
7. November 2016
Am 7. November hat Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke mit der Übergabe der Urkunde an den Wadersloher Bürgermeister und Stiftungsratvorsitzenden Christian Thegelkamp die „Bürgerstiftung Wadersloh“ anerkannt.
Unser Förderangebot
So vielfältig wie unsere Gemeinde sind auch die gemeinnützigen Förderungsmöglichkeiten der Bürgerstiftung in folgenden Bereichen:
Kunst und Kultur
Jugend- und Altenhilfe
Erziehung und Berufsbildung
Heimatpflege und Heimatkunde
Wohlfahrtswesen
Sport
Völkerverständigung
Traditionelles Brauchtum
Wir freuen uns auf Ihr Projekt und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen in Wadersloh, Liesborn und Diestedde.Ganz gleich ob persönlich oder über Verbände und Vereine.Machen Sie mit. Sprechen Sie uns an. Es lohnt sich!