Romo-Moderationswagen in neuem Glanz

Veröffentlicht am

Bürgerstiftung fördert grundlegende Renovierung

Nach dem „Kommando Konfetti“, das den Senioren-, Frauen- und Gemeindekarneval in Liesborn gestaltet, freuen sich auch die Rosenmontagsfreunde (Romo-Freunde) selbst über eine Spende der Bürgerstiftung in Höhe von 300 Euro. Das Geld fließt in die Renovierung des markanten Moderationswagens, von dem aus der Rosenmontagszug an zwei Stellen im Liesedorf jedes Jahr fachkundig und unterhaltsam kommentiert wird.

„Wir haben den Holzaufbau des sehr in die Jahre gekommenen Wagens komplett aufgearbeitet, geschliffen und in unseren Farben rot, gelb und grün neu gestrichen“, berichtete Rudolf Winkelhorst. Als ihm Elmar Ahlke, der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, den symbolischen Scheck über 300 Euro unter dem Motto „Förderung des traditionellen Brauchtums“ überbrachte, war der Vorsitzende des Karnevalsvereins gerade mit Timo Griskewitz von der Firma Fleiter-Druck in Wadersloh dabei, den Wagen seitlich mit dem Logo der Rosenmontagsfreunde zu verschönern. Die witterungsunabhängige farbenfrohe Klebefolie löst die bisherigen Pappplakate ab.

„Wir sind dankbar, dass uns die Bürgerstiftung bei dem Projekt unterstützt hat“, sagte Winkelhorst.  Der Vorsitzende der Romo-Freunde hofft auf gutes Wetter am 12. Februar, damit der neu gestaltete Moderationswagen beim Rosenmontagszug auch bestens zur Geltung kommt.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen