1500 Euro für neuen Stoff für BOD-Uniformen

Veröffentlicht am

Bürgerstiftung fördert Brauchtumspflege und Jugendarbeit

Ob bei Schützenfesten, Konzerten, Umzügen oder Auftritten in Wohn- und Seniorenheimen – das Blasorchester Diestedde (BOD) mit seinen derzeit rund 50 Aktiven und weiteren 15 Musikerinnen und Musikern im Jugendorchester spielt bei vielen Gelegenheiten in der Gemeinde und darüber hinaus klangvoll auf. Die Kapelle kann sich dabei nicht nur bestens hören lassen, sondern macht auch optisch dank der bordeauxroten Uniformen stets eine gute Figur.

Damit neue oder auch aus dem Jugendorchester nachrückende Mitglieder entsprechend eingekleidet werden können, wenn keine passende Uniform mehr vorhanden ist, muss speziell für die Diestedder eingefärbter Stoff als Reserve vorgehalten werden. Weil der bisherige Vorrat aufgebraucht war, hat das Orchester jetzt bei einem Fachgeschäft in Salzkotten-Thüle für rund 2200 Euro Nachschub bestellt. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Bürgerstiftung Wadersloh konnten 50 Meter Reservestoff beschafft werden.

„Das reicht für etwa 25 neue Uniformen“, erklärte Uniformwartin Verena Pölling voller Dankbarkeit, als Vorstandsmitglied Annika Freitag von der Bürgerstiftung ihr symbolisch einen Scheck über 1500 Euro überreichte. Mit dabei auch einige Mitglieder des Jugendorchesters, Dirigentin Verena Steinbrink und Norbert Göbel als Vorsitzender des Musikvereins Musikus Diestedde, zu dem das Blasorchester gehört.

„Wir freuen uns, dass wir dem für seine Brauchtumspflege sowie gute Nachwuchsarbeit bekannten Blasorchester auf diese Weise unter die Arme greifen können“, sagte Annika Freitag für die Bürgerstiftung – wohlwissend, dass es allein mit dem Kauf des neuen Stoffes nicht getan ist. Die Anfertigung einer Uniform samt Orchesterlogo kostet später noch mal jeweils rund 250 Euro, bevor sich Bläser, Flötisten, Klarinettisten oder Tubisten mit der schmucken neuen Jacke bei vielfältigen Anlässen sehen lassen können.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen