Gremien
Die Bürgerstiftung Wadersloh wird von zwei Gremien geleitet. Diese beiden Organe der Bürgerstiftung Wadersloh sind der Stiftungsvorstand und der Stiftungsrat, dem die sechs Gründungsstifter sowie Vertreter der gemeindlichen Ratsfraktionen angehören. Dem Stiftungsrat obliegen dabei die strategische Ausrichtung der Stiftung sowie die Kontrolle des Vorstandes. Die Mitglieder des Stiftungsrates und des Vorstandes erhalten keine Vergütung.
Die Mitglieder des Stiftungsrates auf einen Blick:
Christian Thegelkamp | Bürgermeister und Vorsitzender des Stiftungsrates |
Heinz-Josef Demandt | Gründungsstifter |
Gerd Herbort | Gründungsstifter |
Michael Laukötter | Gründungsstifter |
Ferdinand Schröder | Gründungsstifter |
Hermann Schröer | Gründungsstifter |
Karsten Urban | Gründungsstifter |
Thorsten Gövert | CDU-Ratsmitglied |
Klaus Grothues | CDU-Ratsmitglied |
Dr. Ulrike Keitlinghaus | CDU-Ratsmitglied |
Martina Drews | SPD-Ratsmitglied |
Andrea Goß | FWG-Ratsmitglied |
Jens Gregor | FDP-Ratsmitglied |
Beratende Mitglieder des Stiftungsrates sind Rechtsanwalt Rainald Gehringhoff und Steuerberater Christoph Kleinediekmann.
Stiftungsrat und Stiftungsvorstand im November 2016 anlässlich der Übergabe
der Stiftungsurkunde durch Regierungspräsident Prof. Dr. Klenke.
Der Vorstand der Bürgerstiftung
Der Stiftungsvorstand vertritt die Stiftung nach außen und verwaltet das Stiftungsvermögen nach den Vorgaben der Stiftungssatzung und zur Erfüllung der gemeinnützigen Ziele. Von der Gründung der Stiftung im Jahr 2016 bis zum Sommer 2019 bestand der Vorstand aus Elmar Ahlke und Roman Sunder. Dann wurde Martin Neitemeier zusätzlich in das Gremium berufen. Im März 2022 übernahm Ute Haske die Aufgabe von Roman Sunder.
Den dreiköpfigen Vorstand bilden seit dem 15. März 2022 (von links) der Vorsitzende Elmar Ahlke, die stellvertretende Vorsitzende Ute Haske und das Vorstandsmitglied Martin Neitemeier.