Uniformen für die Tanzgarde

Veröffentlicht am

Sport im Verein ist weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Er verbindet Generationen, fördert die Gesundheit und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Gemeindelebens. Doch ohne die wertvolle Unterstützung von Sponsoren und Förderern wäre vieles nicht möglich.

Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein und lokalen Unterstützern ist das Projekt der Tanzgarde des Sportvereins, das im Jahr 2024 von der Bürgerstiftung Wadersloh gefördert wurde. Die Tanzgarde hat sich mittlerweile zur zweitgrößten Abteilung des SV Westfalen 21 Liesborn e.V. entwickelt. Die steigenden Anmeldungen, auch von Tänzerinnen außerhalb von Liesborn, belegen die wachsende Beliebtheit und den zunehmenden Bekanntheitsgrad der Tanzgarde.

Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden und den jungen Tänzerinnen einen optimalen Auftritt zu ermöglichen, ist es notwendig, die Juniorengarde mit Uniformen auszustatten, um ein einheitliches Bild zu schaffen, da sie bisher nur in möglichst einheitlichen Outfits aufgetreten sind. Der Förderverein freut sich sehr, die Bürgerstiftung Wadersloh als Förderer gewonnen zu haben, um dieses wichtige Projekt zu realisieren.

Dank der Unterstützung durch die Bürgerstiftung können die Tänzerinnen nicht nur ihre Talente weiterentwickeln, sondern auch die Gemeinschaft stärken und das kulturelle Leben in Liesborn bereichern.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen