„6-Zylinder“-Dankeschön-Konzerte finden erst am 14. August statt

Veröffentlicht am

Wegen der weiter angespannten Corona-Lage verschiebt die Bürgerstiftung Wadersloh ihre beiden für Sonntag, 13. März, geplanten Konzerte für die Mitarbeitenden der Senioren-, Wohn- und Pflegeheime sowie der Arztpraxen und Apotheken in der Gemeinde auf Sonntag, 14. August. Für die Beschäftigten sollten die Veranstaltungen mit der Münsteraner A-capella-Gruppe „6-Zylinder“ ein Dankeschön sein für ihren außergewöhnlichen Pandemie-Einsatz.
Am 7. Oktober vergangenen Jahres hatte die Bürgerstiftung Wadersloh in einer Feierstunde im Johanneum nicht nur den Verein „Hand in Hand“ als Trägerin des Preises der Bürgerstiftung 2021 gewürdigt, sondern zugleich mit den in Wadersloh tätigen Pflegekräften und Beschäftigten der Arztpraxen und Apotheken bereits die Träger der Auszeichnung des Jahres 2022 benannt und sie zu den Konzerten eingeladen – als nicht alltägliche Anerkennung eines bemerkenswerten Engagements für die Mitmenschen.

Stellvertretend für alle in Wadersloh tätigen Pflegekräfte sowie Beschäftigte in Arztpraxen und Apotheken, denen die Bürgerstiftung Wadersloh den Preis der Bürgerstiftung 2022 zugesprochen hat, wurden bei der Feierstunde Antje Rostalski (Haus Maria Regina Diestedde), Astrid Thiele-Jerome (Seniorenheim St. Josef Wadersloh), Mechthild Teigeler (Haus Curanum Liesborn), Silvia Keggenhoff (St.-Josef-Haus Liesborn) und Martina Bönhoff-Hollenhorst (Haus Stritzl, Liesborn) geehrt. „Wir waren lange Zeit zuversichtlich, die Dankeschön-Konzerte wie geplant am 13. März durchführen zu können. Doch die Infektionslage auch in unserer Gemeinde ließ uns jetzt keine andere Wahl als die Verschiebung und die Suche nach einem neuen Termin“, erklärt Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates der heimischen Bürgerstiftung.
Dank der guten Zusammenarbeit mit den „6-Zylindern“, die vor gut zwei Jahren auf Einladung der Bürgerstiftung schon ihr Weihnachtsmusical „Der Schweinachtsmann“ vor mehr als 400 Grundschülern präsentiert haben, konnte mit Sonntag, 14. August, kurzfristig ein neuer Termin vereinbart werden. An dem Tag werden die Münsteraner Vokal- und Unterhaltungskünstler – auch mit Unterstützung der Sparkasse Beckum-Wadersloh – gleich zweimal im Johanneum in Wadersloh in einem geschlossenen Rahmen ihr neues Programm „Jetzt auch konisch“ präsentieren: einmal um 10 und einmal um 17 Uhr, damit alle Pflegekräfte sowie Praxis- und Apothekenbeschäftigten unabhängig von eventuellen Schichtdiensten an den Konzerten teilnehmen können. „Sie haben sich dieses Dankeschön verdient. Und wir hoffen, dass diese besondere Art des ,Preises der Bürgerstiftung Wadersloh‘ auf große Resonanz stößt“, so Thegelkamp abschließend. Einzelheiten zum Ablauf werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Seit Jahren sind die „6-Zylinder“ mit ihren abwechslungsreichen und vielseitigen Programmen Garanten für Spaß, Können und Humor – Vokalkunst der Extraklasse. So laufen die 5 smarten „Jungs“ auch in ihrem aktuellen Programm „Jetzt auch konisch!“ zu Höchstform auf und surfen munter durch alle Stilrichtungen. In rasantem Genre-Switch zwischen Rock`n Roll, Country, Blues, Jazz, Funk Schlager und Pop geht es hochtourig durch die Welt der Hits – mitreißende Songs, schöne Balladen (Adele, The Script, Soulsister) im gekonnten Wechselspiel mit gepflegtem Blödsinn.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen