100 Jahre Diestedder Schützengeschichte werden lebendig

Veröffentlicht am

Seit dem internen Vogelschießen der ersten Kompanie am Abend vor Christi Himmelfahrt ist sie auf dem Markt: die ansprechend gestaltete Festschrift des Schützenvereins Diestedde zu seinem 100-jährigen Bestehen. Auf 136 glänzenden Seiten wird – pünktlich zum Jubiläumsfest am Pfingstwochenende – ein Jahrhundert Schützengeschichte im Nikolausdorf vor allem dank sehr vieler Bilder lebendig und anschaulich dokumentiert.

„Das Festbuch ist wirklich gut gelungen“, lobte denn auch Martin Neitemeier vom Vorstand der Bürgerstiftung Wadersloh, als er mit dem Vereinsvorsitzenden Arne Steinbrink sowie Sigrid Berkensträter und Sonja Tecklenborg vom Redaktionsteam einen Blick in die druckfrische Chronik warf. Der Grund: Im Rahmen ihrer Aktivitäten in Sachen Heimatpflege hat die vor fünfeinhalb Jahren gegründete Bürgerstiftung Wadersloh die Herausgabe dieses Jubiläumsbuches mit 700 Euro gesponsert.

Eine Unterstützung, für die Arne Steinbrink herzlich danke sagte. „Bei einem solchen Projekt ist jede Spende hilfreich, zumal wir die Festschrift auch zum sehr günstigen Preis von fünf Euro anbieten“, erklärte der Vorsitzende. Der Schützenchef lobte in diesem Zusammenhang aber vor allem das Redaktionsteam, zu dem auch Jana Berkensträter, Ralf Brinkmann und Angela Peveling gehörten. Anerkennende Worte, die Martin Neitemeier nur bekräftigen konnte. „Bürgerschaftliches Engagement zu fördern, ist das Ziel unserer Stiftung. Deswegen hat der Stiftungsrat die Herausgabe der 100-Jahr-Festschrift auch gern unterstützt.“                                  

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen