Neue Internetseite: „Lebendiger und nutzerfreundlicher“

Veröffentlicht am

Neue Suchfunktion bereichert das Textarchiv

Ein kräftiges Rot hat das bisherige satte Blau abgelöst: Aber nicht nur optisch, sondern auch technisch und inhaltlich hat die Bürgerstiftung Wadersloh ihren Internetauftritt modernisiert. Seit einigen Tagen ist die von Webdesignerin Julia Kleinediekmann aus Wadersloh und Stiftungs-Vorstandsmitglied Martin Neitemeier überarbeitete Homepage im weltweiten Netz wie gewohnt unter www.buergerstiftung-wadersloh.de zu erreichen.

„Unsere neue Internetseite ist lebendiger, übersichtlicher und nutzerfreundlicher geworden“, fasst Neitemeier die wesentlichen Veränderungen zusammen, die von einem augenfälligen Laufband mit aktuellen Nachrichten aus der Stiftungsarbeit auf der Startseite bis hin zu einer vielfältigen Suchfunktion im Textarchiv reichen. „Durch das neue Design mit seiner klaren Struktur kommt die vielfältige Arbeit der Stiftung nun viel besser zur Geltung als bisher. Auch die Pflege der Website durch die Stiftung selbst ist um ein Vielfaches einfacher geworden“, sagte Julia Kleinediekmann.

Die Geschichte der Stiftung, die Besetzung der Gremien, die Tätigkeitsberichte der vergangenen Jahre und natürlich die Satzung – diesen Grundinformationen über die 2016 gegründete Bürgerstiftung Wadersloh wird auch auf der neuen Homepage breiter Raum gewährt. Darüber hinaus erfahren die Arbeitsschwerpunkte „Bildungsfonds“ und „Preis der Bürgerstiftung“ eine besondere Würdigung.

Das gilt zudem für die im vergangenen Jahr gestartete Patenschaftsaktion, die – graphisch hervorgehoben – auch schon auf der Startseite einen besonderen Platz bekommen hat. Wer die Stiftung auf andere Weise fördern will, kann das mit Hilfe des roten Spendenbuttons bequem von jetzt auf gleich umsetzen. Ohne Probleme und ohne lange Suche ist es ferner möglich, über die neue Internetseite einen Förderantrag zu stellen. Der entsprechende Kriterienkatalog gibt eine erste Orientierung.

„Wir sind froh, dass nun auch auf unserer Homepage die in den vergangenen fünf Jahren deutlich ausgeweitete Arbeit unserer Stiftung weltweit ansprechend dargestellt werden kann“, sagt Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke. Fast wöchentlich kämen neue Texte und Bilder vornehmlich über die Unterstützung von Vereinen, Initiativen und Projekten in der Gemeinde Wadersloh hinzu. „Kein Wunder, schließlich haben wir im vergangenen Jahr rund 55 000 Euro an Fördermitteln bereitgestellt“, so Ahlke weiter.

Dass alle Aktivitäten unter der Überschrift „Mit uns – für uns“ zusammengefasst werden können, fällt auf der neuen Homepage besonders ins Auge. Das gleichnamige Logo ziert nämlich jeden Seitenkopf – natürlich in einem satten Rot.

 

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen