Bürgerstiftung und Sparkasse unterstützen Jugendrotkreuz Wadersloh

Veröffentlicht am

3000 Euro für außergewöhnliche Fahrt nach Solferino

Seit Jahren hat das Jugendrotkreuz (JRK) auf eine besondere Reise hingearbeitet, nun steht sie unmittelbar bevor: Am Freitag, 23. Juni, starten 37 Personen, darunter 27 JRK’ler, zu einer viertägigen Gemeinschaftsreise nach Solferino am Gardasee und begeben sich dabei auf die Spuren des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant. Die Bürgerstiftung Wadersloh und die Sparkasse Beckum-Wadersloh unterstützen die Bildungsfahrt jeweils mit einer Spende in Höhe von 1500 Euro.

Im Jahr 1859 fasste Henry Dunant beim Anblick des Leides der Opfer der Schlacht von Solferino den Entschluss, eine bessere Versorgung für Verwundete von kriegerischen Auseinandersetzungen möglich zu machen. Aus der gemeinnützigen „Gesellschaft von Genf“ entstand das Internationale Komitee des Roten Kreuzes. Zum Gedenken an die „Schlacht von Solferino“ findet jedes Jahr am 24. Juni ein Fackelzug (Fiaccolata) statt, an dem tausende Rotkreuzler aus der ganzen Welt teilnehmen.

Für ihre große Reise hat das JRK bereits seit dem Vorjahr Spendengelder gesammelt. Unter anderem fließen die Erlöse der jährlichen Nikolausaktion und mehrerer Waffelbackaktionen in die Finanzierung der Reise. Einen weiteren Teil der Kosten übernimmt der DRK-Ortsverein Wadersloh. Mit Spenden von je 1500 Euro schließen die Bürgerstiftung Wadersloh und die Sparkasse Beckum-Wadersloh nun die „Finanzierungslücke“.

JRK-Leiterin Silvia Krause stellte bei der Spendenübergabe kurz das viertägige Programm vor. Los geht es am Freitag, 23. Juni, mit der Anreise zum Gardasee. Dort schließt sich der Bezug der Unterkunft an. Am Samstag steht eine Exkursion zur „Knochenkapelle“ auf dem Programm. Am Abend folgt dann der Fackelzug, der rund zehn Kilometer rund um Solferino und Castiglione führt. Der Sonntag steht für das JRK zur freien Verfügung. Geplant sind Besuche einer Zitrusfarm und eines Rotkreuzmuseums, ehe die Gemeinschaftsfahrt dann ausklingen wird.

„Es ist wichtig, dass die Jugendlichen die weltweite Verbindung des JRK und des DRK hautnah erleben können. Die Fahrt erweitert den Horizont und stärkt das Miteinander. Deswegen unterstützt die Bürgerstiftung gerne und selbstverständlich diese außergewöhnliche Reise“, sagt Annika Freitag, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wadersloh. Ähnlich äußert sich auch Carolin Konert, die Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle in Wadersloh.

„Wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung und freuen uns sehr, dass die Anträge an die Bürgerstiftung und die Sparkasse Früchte getragen haben. Für die Jugendlichen ist die Fahrt zur Geburtsstätte des DRK etwas ganz Besonderes und prägt sie weiter für die wertvolle Arbeit des DRK“, so Bernhard Schniederjohann, zweiter Vorsitzender des DRK Ortsvereins Wadersloh.

 

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen