KjG Liesborn freut sich über 2000-Euro-Spende für zwei neue Zelte

Veröffentlicht am

Bürgerstiftung fördert „vernünftige Ausstattung“

Wenn die Katholische junge Gemeinde (KjG) Liesborn Mitte Juli mit 60 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren zu ihrem zwölftägigen Ferienlager in die Rhön aufbricht, hat sie auch zwei neue Zelte im Gepäck, die die Bürgerstiftung Wadersloh gespendet hat: ein 5,50 mal 5,50 Meter großes Schlaf- und ein fünf mal zehn Meter großes Aufenthaltszelt. „Wir sind der Bürgerstiftung für diese großzügige Unterstützung überaus dankbar“, sagt Lagerleiter Oliver Berlinghoff. Zum einen sei eines der bisherigen Schlafzelte in die Jahre gekommen und nur noch bedingt einsatzfähig, zum anderen sei das Zeltlager vollständig ausgebucht, so dass auch ein entsprechendes neues Essens- und Aufenthaltszelt nötig geworden sei.

Beim Probeaufbau waren Oliver Berlinghoff und seine Mitbetreuerinnen und Mitbetreuer sehr zufrieden mit der neuen Ausstattung. Jetzt müsse bei dem Lager auf dem erstmals ausgewählten Jugendzeltplatz Totnansberg nur noch das Wetter mitspielen.

Auch Vorstandsmitglied Martin Neitemeier von der Bürgerstiftung Wadersloh machte sich ein Bild von den neuen Zelten, als er bei dem Ortstermin symbolisch einen Scheck in Höhe von 2000 Euro überreichte. „Wenn das Team der KjG vielen Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich abwechslungsreiche Ferientage bietet, dann gilt es dafür nicht nur von Herzen danke zu sagen, sondern man muss auch für eine vernünftige Ausstattung und Ausrüstung sorgen, ohne dass die Teilnehmerbeiträge ausufern“, erklärte Neitemeier und verwies auf einen entsprechenden Förderbeschluss des Stiftungsrats. Im vergangenen Jahr habe die Bürgerstiftung im Übrigen aus den gleichen Gründen auch das Ferienlager der Kolpingsfamilie Wadersloh mit einer 2000-Euro-Materialspende unterstützt.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen