Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Veröffentlicht am

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen. Die Kinder tauchten ein in die Welt der Clownerie, Jonglage, Bodenakrobatik, Zauberei, Fakirkunst und Artistik. Unter der Anleitung erfahrener Zirkusprofis konnten sie ihre Talente entdecken und auf der großen Bühne präsentieren.

Die Vorfreude und Aufregung waren in der Luft spürbar, als die jungen Artisten ihre neu erlernten Fähigkeiten vor Freunden und Familien zeigten. Der Förderverein des Grundschulverbundes sorgte während des gesamten Projekts für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer, indem er Essen und Trinken bereitstellte. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Bürgerstiftung Wadersloh und den drei Fördervereinen des Grundschulverbundes, die als Sponsoren dieses wunderbaren Projekts fungierten und somit die Durchführung des Zirkus ermöglicht haben. Das Projekt „Circus Tausendtraum“ stärkt nicht nur die Kreativität und das Selbstvertrauen der Kinder, sondern fördert auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Kinder untereinander. Die Begeisterung und der Teamgeist, die während der Proben und Aufführungen entstanden sind, werden noch lange in Erinnerung bleiben. Die Gemeinde Wadersloh freut sich über die positive Resonanz und die vielen strahlenden Gesichter der jungen Zirkuskünstler. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses unvergessliche Erlebnis ermöglicht haben.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen