Bewegende Jugend – Graffiti-Workshop im Jugendtreff Villa Mauritz

Veröffentlicht am

Unter dem inspirierenden Motto „Bewegende Jugend“ fand in den Herbstferien ein kreativer Graffiti-Workshop im Jugendtreff Villa Mauritz statt. Über drei Tage hinweg hatten fünf engagierte Jugendliche die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und gemeinsam ein beeindruckendes Kunstwerk zu schaffen.

Die Veranstaltung wurde von der Bürgerstiftung Wadersloh finanziell unterstützt, was die Durchführung dieses Projekts erst ermöglichte. Pauline Austerhoff, die für die Organisation des Workshops verantwortlich war, zeigte sich begeistert von der Motivation und dem kreativen Einsatz der Teilnehmer. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Energie und Leidenschaft die Jugendlichen in ihre Arbeiten gesteckt haben“, so Austerhoff.

Unter der fachkundigen Anleitung von Varuna Hellmann, die als Expertin vor Ort zur Verfügung stand, lernten die Teilnehmer nicht nur die Techniken des Graffitis, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit und kreativer Zusammenarbeit. Hellmann betonte: „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch lernen, wie man gemeinsam an einem Projekt arbeitet.“

Das Endergebnis des Workshops ist ein gelungenes Kunstwerk, das die Kreativität und den Teamgeist der Jugendlichen widerspiegelt. Es wird nicht nur die Wände des Jugendtreffs verschönern, sondern auch als Symbol für die bewegende Jugend in Wadersloh stehen.

Der Graffiti-Workshop hat nicht nur den Teilnehmern viel Freude bereitet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Jugendtreff gestärkt. Die Verantwortlichen sind sich einig, dass solche Projekte eine wertvolle Bereicherung für die Jugendkultur in der Region darstellen.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen