Bike-Park wieder freigegeben: „Schneller und super befahrbar“

Veröffentlicht am

Der im vorigen Jahr maßgeblich mit europäischen Fördermitteln errichtete Bike-Park in Diestedde ist ab sofort wieder zur Nutzung für jedermann auf eigenes Risiko freigegeben. Darauf weisen die Bürgerstiftung und die Gemeinde Wadersloh hin, nachdem das Gelände für Mountainbike-Fahrer instandgesetzt und optimiert worden ist. Die 2020 coronabedingt ausgefallene Eröffnungs-Veranstaltung findet nun am ersten Septemberwochenende statt.

Die Beseitigung der Setzungen und Winterschäden an den Hügeln sowie die Einarbeitung von Brechsand haben den Bike-Park „schneller und super befahrbar“ gemacht, betonten die jugendlichen Nutzer des Geländes um Jan-Erik Laukötter und Felix Finnemann bei einem Ortstermin Anfang Juni mit Vertretern der Gemeinde, der Bürgerstiftung und des Sportvereins Diestedde. Man könne jetzt im Grunde auch bei nassem Wetter fahren, Wasserpfützen störten angesichts des verbesserten Untergrunds nicht, man werde dann halt nur „nass und dreckig. Aber das gehört nun mal zu einem Bike- oder Dirk-Park dazu“, so die Jugendlichen.

Unabhängig von der Wieder-Freigabe des Geländes stehen noch einige Restarbeiten drumherum an, die teils von den Nutzern selbst erledigt werden. Die Gemeinde stellt dafür Materialien wie Rindenmulch oder auch Dolomitsand zur Verfügung und wird auf dem sechs Meter hohen Starthügel auch wieder ein stabiles Geländer aufstellen. Beraten und unterstützt werden die Jugendlichen bei ihren Aktivitäten weiterhin von Kennern wie Werner Finnemann oder auch dem Radsportexperten Ralf Hustert aus Oelde.

Die Gemeinde selbst will so schnell wie möglich den Weg rund um das von der Bürgerstiftung mitfinanzierte Trainingsgelände wieder durchweg begehbar machen und Zwischenbereiche mit Mutterboden angleichen. „Wie schon mit dem Hügel, den Bäumen und der Blumenwiese an der östlichen Seite soll das Umfeld des Bike-Parks insgesamt aufgewertet werden“, so der gemeindliche Baudezernent Boris Krumtünger. Frank Westarp vom Sportverein Diestedde schwebt auf Dauer noch eine Umgestaltung oder Erweiterung des vorhandenen Garagengebäudes möglicherweise inklusive Sanitäranlagen vor.

Eröffnungsveranstaltung mit Tricksprung-Wettbewerb

Atemberaubende Sprünge kann man jetzt schon auf dem Bike-Park bewundern. Noch faszinierendere Einblicke in den Sport dürfte ist bei der für Samstag/Sonntag, 4./5. September, geplanten Eröffnungsveranstaltung geben, bei der auch abends unter Flutlicht gefahren werden soll. Nach Angaben von Martin Neitemeier, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, ist der Dirtjam am 5. September mit einem Trick-Sprung-Wettbewerb für maximal 30 Mountain-, Dirt- und BMX-Biker verbunden. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 1000 Euro. Nähere Informationen zu der von der Warsteiner Bike-Park-Firma Turbomatik geplanten Veranstaltung gibt es bereits jetzt im Internet: https://www.bikepark-bau.de/dirtjam-diestedde. „Mit dem Eröffnungswochenende wollen wir das neue attraktive Freizeitangebot für Jugendliche noch bekannter machen“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung der Bürgerstiftung und der Gemeinde.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen