Konzerte der Bürgerstiftung mit Elke Brinkmann erfreuen Heimbewohner

Veröffentlicht am

Die Freude in den Gesichtern der Männer und Frauen ist nicht zu übersehen: Die Menschen strahlen, singen und schunkeln begeistert mit. Sie sparen nicht mit Beifall und wagen sogar ein Tänzchen, als ihnen die Elke Brinkmann mit ihrem Akkordeon etwas Abwechslung in ihren Corona-Alltag in den Senioren-, Pflege- und Wohnheimen in der Gemeinde Wadersloh bringt. Mit bekannten und beliebten Seemanns-, Fahrten-, Wein- und Liesbesliedern hat die Musikerin aus Diestedde an zwei Nachmittagen mit dem gebührenden Abstand die Herzen der Bewohner höherschlagen und die Phase der noch verbotenen Besuchskontakte für eine kleine Weile vergessen lassen. Ob im Garten des St.-Josef-Hauses in Wadersloh, ob auf der Terrasse am Sinnespark des St.-Josef-Hauses in Liesborn oder vorm Haus Maria Regina in Diestedde – die Stimmung war bestens. Strahlender Sonnenschein tat ein Übriges.

Möglich gemacht hatte die kleinen Konzerte vor allem die engagierte 42-jährige Elke Brinkmann, die auch den Shantychor Diestedde leitet. Als maßgebliche Initiatorin kam die Bürgerstiftung Wadersloh hinzu, die diese fröhlichen Stunden mit Akkordeonklängen mit Unterstützung der Seniorenheime organisiert und aus ihrem Fonds finanziert hat. „Die Idee dieser musikalischen Nachmittage bei den Wohnheimen fand ich super. Ich habe das Vorhaben daher auch sehr gern unterstützt. Das hat viel Spaß gemacht“, sagte Elke Brinkmann, die auf dem Akkordeon mit einem reichhaltigen Repertoire überzeugte. Selbst ein kleines Ratespiel nach Noten von „Rosamunde“ über „Anneliese“ bis „Adelheid“ hatte sie im Programm.

Auch Martin Neitemeier vom Vorstand der Bürgerstiftung freute sich, dass die musikalischen Intermezzi so gut aufgenommen wurden und bestens ankamen. „Wir wollten für etwas Abwechslung sorgen und das ist uns bestens gelungen“, so Neitemeiers Fazit. Der Applaus sowie Dankesworte der Bewohner und Betreuer gaben ihm recht. „Wiederholung erbeten“ – dieser viel geäußerte Wunsch überraschte am Ende nicht.

Die Konzerte – eines folgt noch am 21. Mai (Fronleichnam) im Haus Curanum in Liesborn –  sind Teil der Corona-Hilfsaktionen der Bürgerstiftung. So hat das Wadersloher Lädchen bereits, wie berichtet, haltbare Lebensmittel im Wert von einigen hundert Euro zur Verteilung an bedürftige Menschen nach der Corona-Zwangspause erhalten. Zudem werden Altenheime in der Gemeinde auf Wunsch mit Tablet-Computern ausgestattet, über die die Bewohner dann mit ihren Angehörigen trotz der Besuchseinschränkungen von Angesicht zu Angesicht Kontakt aufnehmen können. Einige Tablets schafft die Bürgerstiftung neu an, zudem hat eines der Stiftungsratsmitglieder gebrauchte, aber noch voll funktionsfähige Geräte zur Verfügung gestellt. Insgesamt hat das Corona-Hilfspaket der Bürgerstiftung derzeit ein Volumen von rund 2000 Euro.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen