Bürgerstiftung fördert Konzerte in Wohn- und Pflegeheimen

Veröffentlicht am

Vom Blasorchester bis zum Marionettentheater

Auch im Jahr 2023 hat die Bürgerstiftung Wadersloh zahlreiche kleine Konzerte und andere unterhaltsame Veranstaltungen in den sechs Wohn-, Senioren- und Pflegeheimen in der Gemeinde Wadersloh finanziell möglich gemacht. Den Abschluss dieser Reihe bildete der Auftritt des Blasorchesters Diestedde „zwischen den Jahren“ im Haus Maria Regina in Diestedde. Unter Leitung von Elena Borkenhagen ließen die engagierten Musikerinnen und Musiker in der Kapelle der Einrichtung viele bekannte Weihnachtslieder sowie weitere festliche Melodien erklingen und animierten die rund 40 Zuhörerinnen und Zuhörer erfolgreich zum kräftigen Mitsingen.

Der Shanty-Chor Diestedde sorgte unter der Leitung von Elke Brinkmann mit Liedern aus dem „hohen Norden“ für beste Unterhaltung im Haus Curanum in Liesborn.

Außer den Auftritt des Blasorchesters Diestedde hat die Bürgerstiftung im Laufe des Jahres auch das Gastspiel eines Drehorgelspielers der Beckumer Bauknechte im Haus Maria Regina finanziert. Im St.-Josef-Haus in Wadersloh gab unter anderem eine Opernsängerin eindrucksvolle Arien zum Besten, während ein Puppenspieler im St.-Josef-Haus in Liesborn Marionetten tanzen ließ (Bild). In den beiden Stritzl-Einrichtungen in Liesborn war in der Weihnachtszeit Flötenmusik angesagt. Das Haus Curanum nebenan setzte derweil auf musikalische Unterhaltung durch den Diestedder Shanty-Chor.

„Wir freuen uns, wenn wir einen kleinen Beitrag zu einem abwechslungsreichen Programm in unseren Wohn-, Senioren- und Pflegeheimen leisten können, und danken unsererseits insbesondere den ehrenamtlichen Musikern und Künstlern für ihr Engagement“, so Vorstandsmitglied Martin Neitemeier von der Bürgerstiftung.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen