Bürgerstiftung und Sparkasse fördern Liesborner Museumskonzerte

Veröffentlicht am

Die neuen Stühle sind echt klasse“

„So banal es sich anhört: Für uns Musiker ist sehr wichtig, dass wir bei einem Konzert gut sitzen. Und diese neuen Stühle sind echt klasse.“ Mit diesen Worten hat am Samstag, 11. Mai, Cellist Thomas Schmitz vom renommierten Signum Quartett (Bremen) kurz vor dem Auftaktkonzert des 53. Festivals der Liesborner Museumskonzerte die Anschaffung von sechs höhenverstellbaren Orchesterstühlen und einer Klavierbank durch den Freundeskreises Liesborner Museumskonzerte gelobt.

Eine Investition, die auch durch bemerkenswerte Spenden der Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Bürgerstiftung Wadersloh möglich geworden ist. „Wir freuen uns sehr über die Förderung dieses professionellen neuen Mobiliars für unsere Musiker durch die beiden Institutionen. Ohne deren Spenden hätten wir das ehrgeizige Projekt nicht verwirklichen können“, erklärten die Vorsitzende des Freundeskreises, Ulrike Morgenstern, und Jörg Lopper, der künstlerische Leiter der Liesborner Museumskonzerte, bei der symbolischen „Stuhl-Übergabe“. Mehr als 500 Solisten und 130 Ensembles hätten in fünf Jahrzehnten in der Abtei konzertiert und Tausende von Zuhörern aller Alters- und Bevölkerungsschichten begeistert.

Sarah-Marie Isenberg, die stellvertretende Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle in Wadersloh, und Ute Haske als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Wadersloh betonten ihrerseits, „mit unseren Spenden gern einen wichtigen Beitrag für den Fortbestand dieses gehaltvollen Festivals geleistet zu haben“.  Schließlich seien die Liesborner Museumskonzerte nicht nur die älteste Veranstaltungsreihe dieser Art in Nordrhein-Westfalen, sondern auch ein „musikalisches Aushängeschild für die Gemeinde Wadersloh“.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen