Computer-Bilder von Wolf-Rüdiger Eßmann bringen „Freude durch Farbe“

Veröffentlicht am

Mit großformatigen farbigen Bildern anderen Menschen Freude bereiten – unter diesem Motto haben der Wadersloher Wolf-Rüdiger Eßmann und die Bürgerstiftung in den vergangenen Wochen eine außergewöhnliche Projektidee in die Tat umgesetzt. Und so blicken Menschen in einigen Wohn- und Pflegeheimen nun auf leuchtende Sonnenblumen, stimmungsvolle Sonnenuntergänge und bunte Häuser an bisher vielfach eher schmucklosen Wänden.

Bei der Bilderübergabe im Josef-Haus in Liesborn freute sich Silvia Keggenhoff sehr über diese farbenfrohe Spende. „Wir haben in unseren Gebäuden viele weiße Flächen, die wir auf diese Weise ansprechend gestalten können, um so unseren Bewohnern auch optisch neue Reize zu ermöglichen“, sagte die Einrichtungsleiterin. Eßmann-Werke haben auch das Haus Curanum in Liesborn, das Haus Maria Regina in Diestedde sowie das Josef-Haus in Wadersloh erhalten.

Seit Jahren malt der Wirtschaftsingenieur Wolf-Rüdiger Eßmann am Computer Bilder: Landschaften, Gebäude, Blumen, Industrieanlagen – die Palette der Motive ist vielfältig. Ursprünglich wollte der 80-jährige Missionsveteran den Menschen in Ruanda mit seinen Arbeiten Deutschland mit seinen vielen Facetten näherbringen. Denn als Eßmann 1982 über Pater Heldemar, den langjährigen Leiter des Gymnasiums Johanneums in Wadersloh, mit den Franziskanern in Ruanda in Kontakt kam, war die sprachliche Verständigung zunächst ein großes Problem. „Da habe ich angefangen, am Computer Bilder zu malen, um so den Menschen in dem ostafrikanischen Staat mein Heimatland vorzustellen.“ Das war ebenso erfolgreich wie der damals entstandene Freundeskreis, der inzwischen in Ruanda mehr als 250 Häuser hat bauen lassen. Zudem wurden unter anderem eine erdbebengeschädigte Kirche saniert und eine Berufsschule (Schneider, Schreiner, Maurer, Metallbauer, Elektriker, Informatiker, heute 470 Auszubildende) aufgebaut. Aktuell werden zur Weiterbildung Stipendien gezielt an das Lehrpersonal vergeben. 

Weit mehr als 300 Bilder hat Eßmann inzwischen am Computer gestaltet, regelmäßig kommen neue hinzu. Und damit diese Arbeiten nicht mehr nur auf seinem Rechner gespeichert sind, wandte sich der 80-Jährige an die Bürgerstiftung Wadersloh mit der Idee, mit von ihm gespendeten großformatigen Bildern anderen Menschen in der Gemeinde Freude zu bereiten. Vorstandsmitglied Martin Neitemeier griff die Anregung auf und vermittelte jetzt drei Dutzend Eßmann-Werke an die Senioren-, Pflege- und Wohnheime in der Gemeinde. „Das Projekt bringt nicht nur Freude durch Farbe, sondern zeigt auch, wie vielfältig und bunt die Arbeit unserer Ende 2016 gegründeten Bürgerstiftung ist“, sagte Vorstandsmitglied Martin Neitemeier, als er Wolf-Rüdiger Eßmann sehr herzlich für die „großzügige (Sach)Spende“ dankte. Und der „Computer-Maler“ selbst versicherte: „Das Projekt muss damit nicht abgeschlossen sein. Ich kann jederzeit nachlegen.“ Worte, die nicht nur Silvia Keggenhoff vom St.-Josef-Haus in Liesborn gern hörte.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen