Geburtstagsbänke laden in allen drei Ortsteilen zum Ausruhen ein

Veröffentlicht am

Die im Ende 2016 gegründete Bürgerstiftung Wadersloh hat im vergangenen Herbst beschlossen, anlässlich ihres fünften Geburtstags jedem Ortsteil eine Sitzbank zu schenken. Die erste steht bereits am Kastanienplatz in Liesborn, die zweite wird in diesen Tagen zwischen dem Pfarrhaus der Katholischen Kirchengemeinde und der Sonnen-Apotheke in Wadersloh aufgestellt. Das Exemplar Nummer drei in Diestedde folgt.

Es wird demnächst im Umfeld des neuen Seniorenheims Haus Maria Regina ihren Platz finden. „Mit diesen Bänken wollen wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wir geben den Menschen in den Zentren unserer Ortsteile eine neue Möglichkeit, sich zwischendurch einmal hinzusetzen und auszuruhen. Zum anderen machen wir unsere Bürgerstiftung und ihre Arbeit mit Hilfe der sichtbaren Stifter-Plaketten weiter in der Öffentlichkeit bekannt“, erklärte Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung beim „Probesitzen“ auf der Bank am Kastanienplatz gegenüber der Abteikirche in Liesborn.

Die neuen Ruhemöbel soll Stiftung weiter bekannt machen

Auch Elmar Ahlke als Vorsitzender des Stiftungsvorstands zeigte sich von den bequemen Ruhemöbeln sehr angetan. Die braunen Sitzflächen und Rückenlehnen bestehen aus 100% recyceltem, PVC-freiem Kunststoff im mit Stahl verstärkten Kern und einem Überzug aus Acrylglas. Die Oberfläche ist nach Angaben des Herstellers sehr UV-lichtstabil, absolut witterungsbeständig, sehr hygienisch und trocknet schnell ab.  

Bereits170 000 Euro an Fördermitteln bereitgestellt

Der Stiftungsrat der Bürgerstiftung hatte die seinerzeit vom Vorstand angeregte Geburtstags-Bank-Spende im Wert von einigen tausend Euro einstimmig beschlossen. Seit der Gründung vor fünfeinhalb Jahren hat die Stiftung rund 170 000 Euro an Fördermitteln für viele gemeinnützige Projekte von Vereinen und Verbänden in der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Das bisher größte Vorhaben war die Errichtung des Bike-Parks in Diestedde.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen