Sparkasse, Bürgerstiftung und Johanneum haben ein Herz für Corona-Einsatz

Veröffentlicht am

„Für euch“ steht auf einem roten Herzen, mit dem die Sparkasse Beckum-Wadersloh und die Bürgerstiftung Wadersloh zusammen mit dem Johanneum für zwei Dankeschön-Konzerte mit der A-capella-Gruppe „6-Zylinder“ am Sonntag, 14. August, werben. „Für euch“ meint die  Beschäftigten in den Wohn-, Senioren- und Pflegeheimen, in Arztpraxen und Apotheken sowie bei den ambulanten Pflegediensten in der Gemeinde.

Die eingeladenen Fachkräfte sollten sich umgehend anmelden

Diese Fachkräfte waren in der Corona-Pandemie besonders gefragt und sind daher von der Bürgerstiftung Wadersloh zu Trägern des Preises der Bürgerstiftung für das Jahr 2022 erkoren worden. Sie wurden über ihre Arbeitgeber zu den Konzerten – eins vor- und eins nachmittags – eingeladen und sind aufgerufen, sich mit der zugeschickten Antwortkarte umgehend anzumelden. Im Johanneum Wadersloh erwarten die bis zu 500 Gäste an dem Tag nicht nur Musik und Unterhaltung, sondern sie sind auch zu Getränken und einem Imbiss eingeladen.

„Bei der Erstversorgung von Corona-Patienten waren in besonderer Weise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Wohneinrichtungen, Pflegediensten, Arztpraxen und Apotheken gefragt und gefordert“, erklärt Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Wadersloh. Diesen Beschäftigten wolle man mit der Konzert-Einladung danken. Weil die Bürgerstiftung das ehrgeizige Vorhaben aber nicht allein stemmen könne, habe man die Sparkasse Beckum-Wadersloh mit ins Boot geholt, so Thegelkamp.

Sparkasse Beckum-Wadersloh als Sponsor mit namhaften Betrag dabei

„Wir unterstützen dieses Projekt als Sponsor sehr gern mit einem namhaften Betrag“, betont Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Jürgen Wenning. Man wisse, welche Herausforderungen, Einschränkungen und Schwierigkeiten speziell diese Fachkräfte in den vergangenen beiden Jahren in ihrem Arbeitsalttag hätten überwinden müssen und noch immer zu meistern hätten. Wenning: „Die Veranstaltungen mit den 6-Zylindern sollen Anerkennung und Entschädigung zugleich sein.“

Johanneum unterstützt das Projekt organisatorisch

So sieht das auch Wilfried Müller, der Geschäftsführer des Schulvereins. Das Johanneum stellt am 14. August nicht nur die Räumlichkeiten bereit, sondern unterstützt Stiftung und Sparkasse auch bei der Organisation. Die drei Partner hoffen nun, dass viele der angesprochenen und teilweise in Schichtdienste eingebundenen Fachkräfte ihre herzliche „Für euch“-Einladung annehmen und sich anmelden. „Für die Vorbereitung ist es unumgänglich, dass wir wissen, wie viele Gäste kommen“, so Stiftungs-Vorstandsmitglied Martin Neitemeier. Corona-bedingt hatten die Konzerte unter dem Motto „Jetzt auch konisch“ mehrfach verschoben werden müssen.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen