Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen

Herzlich willkommen bei der Bürgerstiftung Wadersloh

Gemeinnützige Projekte fördern, Gemeinschaft leben, Impulse für Neues geben und so die Zukunft gestalten: Das sind die Ziele der 2016 gegründeten Bürgerstiftung Wadersloh. Unter dem Motto „Mit uns – für uns“ wollen wir in allen drei Ortsteilen Bürgerinnen und Bürger, die sich in unserer Gemeinschaft engagieren und sich für unsere Kommune und ihre Menschen einsetzen, zusammenführen und bei ihrer Arbeit und ihren Ideen unterstützen. Wir fördern Projekte in den Bereichen Erziehung und Berufsbildung, Heimatpflege und Heimatkunde, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Sport, traditionelles Brauchtum sowie Völkerverständigung und Wohlfahrtswesen. Mehr über die Arbeit der Stiftung und die geförderten Projekte erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Förderantrag stellen

So vielfältig wie unsere Gemeinde sind auch die gemeinnützigen Fördermöglichkeiten der Bürgerstiftung Wadersloh. Sprechen Sie uns an oder stellen Sie online einen Förderantrag.

Kunst und Kultur
Jugend- und Altenhilfe
Erziehung und Berufsbildung
Heimatpflege und Heimatkunde
Wohlfahrtswesen
Sport
Völkerverständigung
Traditionelles Brauchtum

Spenden

Die Bürgerstiftung Wadersloh freut sich über jede Spende, die sie von Bürgerinnen, Bürgern, Firmen, Verbänden oder Organisationen bekommt – ganz gleich in welcher Höhe. Denn: Jede Unterstützung ist für die Arbeit der Stiftung hilfreich. Sie können uns einmalig einen Geldbetrag zukommen lassen – beispielsweise in Zusammenhang mit einem besonderen Anlass –  oder unsere Arbeit mit einer von vier verschiedenen Patenschaften jährlich unterstützen. Auch Zustiftungen (ab 15 000 Euro) zum Stiftungsvermögen sind möglich.

Patenschaften

Mit einer Patenschaft können Bürger, Unternehmen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen die Arbeit der Bürgerstiftung Wadersloh unter dem Motto „Mit uns – für uns“ dauerhaft stärken. Die jährliche Spende hilft, möglichst viele gemeinnützige Projekte in der Gemeinde verwirklichen und fördern zu können. Es gibt „grüne“, „bronzene“, „silberne“ und „goldene“ Patenschaften.

Aktuelles

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen