Spende für Hentruper Mühle: Paddeln stärkt Selbstbewusstsein der Kinder

Veröffentlicht am

„Unsere Spende ist hier wirklich sehr gut angelegt.“ Christian Thegelkamp, Vorsitzender des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Wadersloh, sowie die Vorstandsmitglieder Roman Sunder und Martin Neitemeier sind sich beim Besuch des Vereins Kinderhaus Hentruper Mühle in Liesborn einig gewesen: Die für das ehrgeizige Paddelprojekt der engagierten Jugendhilfeeinrichtung bereitgestellten 600 Euro sind überaus sinnvoll angelegt und ausgegeben worden.

Wie sehr Bejamin, eines der acht in der Wohngruppe Hentruper Mühle lebenden Kinder, von dem neuen Angebot zur Freizeitgestaltung und Integration begeistert ist, zeigt sich, als der Neunjährige den Gästen der Bürgerstiftung die verschiedenen Boote samt Ausrüstung und Transportanhänger erklärt – mit großem Elan und voller Freude. Mit den insgesamt fünf Kanadiern und Kajaks wolle man nicht nur die Gewässer und damit die Natur in der Nachbarschaft erkunden, sondern den Kindern sportliche Anreize sowie Möglichkeiten zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und des sozialen Miteinanders geben, erklärten Vereinsgründer Wolfgang Waskönig und Erzieher Andreas Krollmann. Zudem sollten Mitschüler der aus schwierigen Familienverhältnissen stammenden Jungen und Mädchen, Nachbarskinder und andere Bezugspersonen aus der Umgebung nach und nach in das Projekt einbezogen werden. Die Betreuer seien entsprechend fortgebildet und auch die Kinder würden auf die mit dem Paddeln verbundenen Herausforderungen intensiv vorbereitet, so Krollmann, der der Bürgerstiftung Wadersloh aufrichtig für die erneute Unterstützung dankte.

„Wir sind froh, dass es seit fast 35 Jahren eine so wichtige Einrichtung wie das Kinderhaus Hentruper Mühle auf unserem Gemeindegebiet gibt“, betonte Christian Thegelkamp. Die Bürgerstiftung Wadersloh fördere gern „die hier geleistete wertvolle pädagogische Arbeit. Kinder sind schließlich die Zukunft unserer Gesellschaft.“

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen