Preis der Stiftung: Auszeichnung für „Hand in Hand“ sowie Pflegekräfte und Arztpraxen-Mitarbeiter

Veröffentlicht am

Der Verein „Hand in Hand“ ist mit dem nach 2020 jetzt zum zweiten Mal verliehenen „Preis der Bürgerstiftung“ ausgezeichnet worden. Gewürdigt wird der Einsatz der Mitglieder, die regelmäßig ehrenamtlich ältere Menschen in ihrer Freizeit betreuen. Die Stiftung hat ferner alle Mitarbeiter in der stationären und ambuanten Pflege sowie von Arztpraxen als Preisträger für 2022 benannt.

Ihnen wird für ihr außergewöhnliches Engagement in der Corona-Pandemie mit einem Konzert der „Sechszylinder“ gedankt werden.

Vor der Bekanntgabe der Preisträger 2021 und 2022 in einer kleinen Feierstunde hatte Bürgermeister Christian Thegelkamp, zugleich Vorsitzender des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Wadersloh, die Hospizgruppe Wadersloh als Trägerin des ersten Preises der Bürgerstiftung gewürdigt. Unter der Devise „Leben bis zum Schluss“ begleiten deren Mitglieder sterbende Menschen ehrenamtlich so lange es geht zu Hause. Zudem trägt die Gruppe den Hospizgedanken durch regelmäßige Sprechstunden, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit stärker in die Gemeinde. Im vorigen Jahr hatte die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung wegen der Corona-Pandemie nur in einem kleinen Kreis übergeben werden können. „Bleiben Sie stark. Sie werden gebraucht“, appellierte Thegelkamp erneut.

Ebenso löblich äußerte sich der Stiftungsratsvorsitzende über den neuen Preisträger: Die rund 25 Mitglieder des gemeinnützigen Vereins „Hand in Hand“ kümmern sich einmal in der Woche für drei bis vier Stunden ehrenamtlich um ältere Menschen. Sie klönen mit ihnen, spielen Karten, gehen spazieren, essen ein Eis oder machen mit ihnen kleinere Ausflüge in die Umgebung. Nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie kommt die gewohnte und beliebte Arbeit der regelmäßig geschulten Vereinsmitglieder wieder ins Rollen. „Sie sorgen dafür, dass ältere Mitmenschen sich nicht allein fühlen und etwas Abwechslung in ihrem Alltag bekommen. Das ist bemerkenswert und verdient unsere Anerkennung“, sagte Thegelkamp, als er die Auszeichnung in Form eines symbolischen Schecks an die sichtlich erfreute und gerührte Sprecherin Brigitte Kettrup überreichte.

In der von Vorstandsmitglied Martin Neitemeier moderierten sowie von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Johanneum musikalisch bereicherten Veranstaltung erklärte die Bürgerstiftung dann auch noch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senioren-, Wohn- und Pflegeheime sowie der Arztpraxen und ambulanten Pflegedienste zu Preisträgern des kommenden Jahres. „Was diese Menschen in der Corona-Pandemie für viele Bürger in der Gemeinde geleistet haben, ist aller Ehren wert. Sie haben sich weit über Gebühr eingesetzt und diese großen physischen wie psychischen Herausforderungen mit Bravour gemeistert“, erklärte Thegelkamp. Danksagen will die Stiftung diesen Personen nicht nur mit Worten, sondern mit der Einladung zu einem Konzert der A-capella-Gruppe „Sechszylinder“. Die Münsteraner werden auch mit Unterstützung der Sparkasse Beckum-Wadersloh am Sonntag, 13. März 2022, gleich zweimal im Johanneum in Wadersloh auftreten, einmal um 10 und einmal um 17 Uhr, damit alle Pflegekräfte und Praxisbeschäftigten unabhängig von eventuellen Schichtdiensten an den Konzerten teilnehmen können. „Sie haben sich dieses Dankeschön verdient. Und wir hoffen, dass diese besondere Art des ,Preises der Bürgerstiftung Wadersloh‘ auf große Resonanz stößt“, so Thegelkamp abschließend.

Weitere Beiträge

Preis der Stiftung 2023 für das Wadersloher Lädchen

Seit vielen Jahren und zumeist im Verborgenen leisten sie Woche für Woche einen sehr wichtigen Beitrag bei der Versorgung bedürftiger Menschen in der Gemeinde. Als Anerkennung für dieses ehrenamtliche Engagement hat die Bürgerstiftung Wadersloh den 30 Helferinnen und Helfern des Wadersloher Lädchens jetzt den „Preis der Bürgerstiftung 2023“ zugesprochen.

Weiterlesen

Elektro-Wickenkamp-Gäste spenden insgesamt 2000 Euro

Mit einem so bemerkenswerten Ergebnis haben Elektromeister Alfons Wickenkamp und die Bürgerstiftung Wadersloh in keiner Weise gerechnet: Sage und schreibe 2000 Euro für die Stiftung sind beim Spendenaufruf des Liesborner Unternehmers zum silbernen Firmenjubiläum zusammengekommen.

Weiterlesen

3600 Euro für Schlagzeug und Rettungsbrett

Zwei Vereine aus Liesborn dürfen sich über großzügige Spenden der Bürgerstiftung Wadersloh für bedeutsame Projekte freuen: Die Feuerwehrkapelle hat 2600 Euro für ein neues Schlagzeug und die Ortsgruppe Liesborn der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 1000 Euro für ein neues Rettungsbrett erhalten.

Weiterlesen