„Sauguter Vormittag“ für 500 Schüler mit dem „Schweinachtsmann“

Veröffentlicht am

Einen „sauguten Vormittag“ hat die Bürgerstiftung Wadersloh den Grundschülern sowie einigen Fünft- und Sechsklässlern des Johanneums mit dem bekannten und beliebten Weihnachtsmusical „Schweinachtsmann“ der Münsteraner A-capella-Gruppe „6-Zylinder“ beschert. In zwei Aufführungen genossen insgesamt rund 500 Jungen und Mädchen in der Aula des Wadersloher Gymasiums die amüsante und anrührende Geschichte von und mit einem grunzenden Schwein.

Ein Schwein, das in der Rolle des Aushilfs-Weihnachtsmanns von einem coolen Rentier unterstützt wird und allerlei Abenteuer meistern muss. Schließlich gilt es, das Weihnachtsfest für viele erwartungsfroh gestimmte Kinder zu retten.

Der von den Vokalkünstlern musikalisch und schauspielerisch trefflich in Szene gesetzte „Schweinachtsmann“ war ganz nach dem Geschmack der von den Sängern immer wieder ins Geschehen mit einbezogenen jungen Zuhörerinnen und Zuhörer.

Diese sparten daher auch nicht mit Beifall, bevor sie am Ende mit einem Strahlen im Gesicht die Aula des Johanneums verließen – nach einem „sauguten Vormittag“, für den Elmar Ahlke (Bild) als Vorstandsvorsitzender der Stiftung nicht nur den hervorragenden „6-Zylindern“, sondern angesichts der organisatorischen Unterstützung auch dem Johanneum dankte.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen