„Sauguter Vormittag“ für 500 Schüler mit dem „Schweinachtsmann“

Veröffentlicht am

Einen „sauguten Vormittag“ hat die Bürgerstiftung Wadersloh den Grundschülern sowie einigen Fünft- und Sechsklässlern des Johanneums mit dem bekannten und beliebten Weihnachtsmusical „Schweinachtsmann“ der Münsteraner A-capella-Gruppe „6-Zylinder“ beschert. In zwei Aufführungen genossen insgesamt rund 500 Jungen und Mädchen in der Aula des Wadersloher Gymasiums die amüsante und anrührende Geschichte von und mit einem grunzenden Schwein.

Ein Schwein, das in der Rolle des Aushilfs-Weihnachtsmanns von einem coolen Rentier unterstützt wird und allerlei Abenteuer meistern muss. Schließlich gilt es, das Weihnachtsfest für viele erwartungsfroh gestimmte Kinder zu retten.

Der von den Vokalkünstlern musikalisch und schauspielerisch trefflich in Szene gesetzte „Schweinachtsmann“ war ganz nach dem Geschmack der von den Sängern immer wieder ins Geschehen mit einbezogenen jungen Zuhörerinnen und Zuhörer.

Diese sparten daher auch nicht mit Beifall, bevor sie am Ende mit einem Strahlen im Gesicht die Aula des Johanneums verließen – nach einem „sauguten Vormittag“, für den Elmar Ahlke (Bild) als Vorstandsvorsitzender der Stiftung nicht nur den hervorragenden „6-Zylindern“, sondern angesichts der organisatorischen Unterstützung auch dem Johanneum dankte.

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen