Zum Welttag des Buches: Spannender Lesestoff für 27 Kita-Gruppen

Veröffentlicht am

Vom bunten Tierbuch bis zu Bildkarten zur Sprachförderung

Ob „Der Löwe in dir“, „Auf dem Bauernhof“, oder „Wieso-weshalb-warum“  – pünktlich zum UNESCO-Welttag des Buches am Sonntag, 23. April, hat die Bürgerstiftung Wadersloh den 27 Gruppen in den sieben Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Bücher im Gesamtwert von 1350 Euro gespendet. Den neuen Lesestoff für alle Altersstufen überreichten die Vorstandsmitglieder Annika Freitag und Martin Neitemeier. In der Villa Kunterbunt an der Kantstraße in Wadersloh nahmen die Vertreterinnen der Kitas in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Wadersloh (3), der Katholischen Kirchengemeinde St. Margareta Wadersloh (3) und der Evangelischen Kirchengemeinde Wadersloh (1) die Spende entgegen.

Welche Bücher oder auch Bildkarten zur Sprachförderung den Kita-Alltag nun bereichern, war zuvor in den Häusern auch unter Einbeziehung der Kinder selbst entschieden worden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und reicht vom bunt illustrierten Tierbuch mit dicken Pappseiten für die Jüngsten bis zu Bildkarten-Sammlungen für die Sprachförderung bei den Älteren.

„Wir freuen uns sehr über diese unerwartete Spende. Bücher können wir immer gut gebrauchen. Mit spannenden Geschichten lassen sich unsere Jungen und Mädchen gern begeistern“, erklärten die Erzieherinnen und dankten der Bürgerstiftung für ihr Engagement. Zugleich betonten sie die große Bedeutung von Büchern und des Lesens für die kindlich-emotionale Entwicklung.

Annika Freitag erklärte, der Vorstand der Bürgerstiftung habe mit dieser Aktion eine Anregung aus dem Stiftungsrat aufgegriffen. Ergänzend zur jährlichen großen Schüleraktion („Ich schenk dir eine Geschichte“) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen zum Welttag des Buches habe man sich entschlossen, auch die Kita-Gruppen mit ein wenig aktueller Lektüre zu versorgen. Schließlich rege Lesen die Fantasie an, förderte die Kreativität, erweitere den Wortschatz und stärke die Konzentration, so Freitag.

Kein Wunder also, dass die an der Spendenübergabe beteiligten Jungen und Mädchen es kaum erwarten konnten, die neuen Bücher in die Hand zu nehmen und darin zu blättern. Zur „Lieferung“ gehörte mit “Tintoretto und seine Freunde“ auch ein Buch mit Vorlesegeschichten rund um einen Tintenfisch, das Annika Freitag und Martin Neitemeier als Zugabe der Bürgerstiftung gleich 27-mal mitgebracht hatten – eines für jede Gruppe.

Weitere Beiträge

Bürgerstiftung trauert um Gründungsstifter Ferdinand Schröder

Die Bürgerstiftung Wadersloh trauert um Ferdinand Schröder, der am 16. Mai 2023 im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Schröder gehörte im Jahr 2016 als erfolgreicher Unternehmer zu den sechs Gründungsstiftern unserer Bürgerstiftung.

Weiterlesen

Bike-Park und Mehrgenerationenplatz überzeugen LEADER-Vorstand

32 000 Euro für den Bike-Park und 183 000 Euro für den barrierefreien und multifunktional gestalteten Mehrgenerationenplatz am „Schloss 6“: Nach Diestedde sind in den vergangenen Jahren erhebliche Fördermittel der LEADER-Region Lippe-Möhnesee geflossen. Von den Projekten haben sich die Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe jetzt selbst ein Bild gemacht.

Weiterlesen

Bürgerstiftung fördert lesenswerte Schützenchronik

Die pünktlich zum Jubiläum herausgegebene Festschrift ist 180 Seiten stark, reich bebildert – und eine echte Fundgrube für jeden, der an Namen, Zahlen, Daten und Fakten der gerade 150 Jahre alt gewordenen Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen interessiert ist.

Weiterlesen