Zum Welttag des Buches: Spannender Lesestoff für 27 Kita-Gruppen

Veröffentlicht am

Vom bunten Tierbuch bis zu Bildkarten zur Sprachförderung

Ob „Der Löwe in dir“, „Auf dem Bauernhof“, oder „Wieso-weshalb-warum“  – pünktlich zum UNESCO-Welttag des Buches am Sonntag, 23. April, hat die Bürgerstiftung Wadersloh den 27 Gruppen in den sieben Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Bücher im Gesamtwert von 1350 Euro gespendet. Den neuen Lesestoff für alle Altersstufen überreichten die Vorstandsmitglieder Annika Freitag und Martin Neitemeier. In der Villa Kunterbunt an der Kantstraße in Wadersloh nahmen die Vertreterinnen der Kitas in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Wadersloh (3), der Katholischen Kirchengemeinde St. Margareta Wadersloh (3) und der Evangelischen Kirchengemeinde Wadersloh (1) die Spende entgegen.

Welche Bücher oder auch Bildkarten zur Sprachförderung den Kita-Alltag nun bereichern, war zuvor in den Häusern auch unter Einbeziehung der Kinder selbst entschieden worden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und reicht vom bunt illustrierten Tierbuch mit dicken Pappseiten für die Jüngsten bis zu Bildkarten-Sammlungen für die Sprachförderung bei den Älteren.

„Wir freuen uns sehr über diese unerwartete Spende. Bücher können wir immer gut gebrauchen. Mit spannenden Geschichten lassen sich unsere Jungen und Mädchen gern begeistern“, erklärten die Erzieherinnen und dankten der Bürgerstiftung für ihr Engagement. Zugleich betonten sie die große Bedeutung von Büchern und des Lesens für die kindlich-emotionale Entwicklung.

Annika Freitag erklärte, der Vorstand der Bürgerstiftung habe mit dieser Aktion eine Anregung aus dem Stiftungsrat aufgegriffen. Ergänzend zur jährlichen großen Schüleraktion („Ich schenk dir eine Geschichte“) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen zum Welttag des Buches habe man sich entschlossen, auch die Kita-Gruppen mit ein wenig aktueller Lektüre zu versorgen. Schließlich rege Lesen die Fantasie an, förderte die Kreativität, erweitere den Wortschatz und stärke die Konzentration, so Freitag.

Kein Wunder also, dass die an der Spendenübergabe beteiligten Jungen und Mädchen es kaum erwarten konnten, die neuen Bücher in die Hand zu nehmen und darin zu blättern. Zur „Lieferung“ gehörte mit “Tintoretto und seine Freunde“ auch ein Buch mit Vorlesegeschichten rund um einen Tintenfisch, das Annika Freitag und Martin Neitemeier als Zugabe der Bürgerstiftung gleich 27-mal mitgebracht hatten – eines für jede Gruppe.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen