„6-Zylinder“-Dankeschön-Konzerte finden erst am 14. August statt

Veröffentlicht am

Wegen der weiter angespannten Corona-Lage verschiebt die Bürgerstiftung Wadersloh ihre beiden für Sonntag, 13. März, geplanten Konzerte für die Mitarbeitenden der Senioren-, Wohn- und Pflegeheime sowie der Arztpraxen und Apotheken in der Gemeinde auf Sonntag, 14. August. Für die Beschäftigten sollten die Veranstaltungen mit der Münsteraner A-capella-Gruppe „6-Zylinder“ ein Dankeschön sein für ihren außergewöhnlichen Pandemie-Einsatz.
Am 7. Oktober vergangenen Jahres hatte die Bürgerstiftung Wadersloh in einer Feierstunde im Johanneum nicht nur den Verein „Hand in Hand“ als Trägerin des Preises der Bürgerstiftung 2021 gewürdigt, sondern zugleich mit den in Wadersloh tätigen Pflegekräften und Beschäftigten der Arztpraxen und Apotheken bereits die Träger der Auszeichnung des Jahres 2022 benannt und sie zu den Konzerten eingeladen – als nicht alltägliche Anerkennung eines bemerkenswerten Engagements für die Mitmenschen.

Stellvertretend für alle in Wadersloh tätigen Pflegekräfte sowie Beschäftigte in Arztpraxen und Apotheken, denen die Bürgerstiftung Wadersloh den Preis der Bürgerstiftung 2022 zugesprochen hat, wurden bei der Feierstunde Antje Rostalski (Haus Maria Regina Diestedde), Astrid Thiele-Jerome (Seniorenheim St. Josef Wadersloh), Mechthild Teigeler (Haus Curanum Liesborn), Silvia Keggenhoff (St.-Josef-Haus Liesborn) und Martina Bönhoff-Hollenhorst (Haus Stritzl, Liesborn) geehrt. „Wir waren lange Zeit zuversichtlich, die Dankeschön-Konzerte wie geplant am 13. März durchführen zu können. Doch die Infektionslage auch in unserer Gemeinde ließ uns jetzt keine andere Wahl als die Verschiebung und die Suche nach einem neuen Termin“, erklärt Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates der heimischen Bürgerstiftung.
Dank der guten Zusammenarbeit mit den „6-Zylindern“, die vor gut zwei Jahren auf Einladung der Bürgerstiftung schon ihr Weihnachtsmusical „Der Schweinachtsmann“ vor mehr als 400 Grundschülern präsentiert haben, konnte mit Sonntag, 14. August, kurzfristig ein neuer Termin vereinbart werden. An dem Tag werden die Münsteraner Vokal- und Unterhaltungskünstler – auch mit Unterstützung der Sparkasse Beckum-Wadersloh – gleich zweimal im Johanneum in Wadersloh in einem geschlossenen Rahmen ihr neues Programm „Jetzt auch konisch“ präsentieren: einmal um 10 und einmal um 17 Uhr, damit alle Pflegekräfte sowie Praxis- und Apothekenbeschäftigten unabhängig von eventuellen Schichtdiensten an den Konzerten teilnehmen können. „Sie haben sich dieses Dankeschön verdient. Und wir hoffen, dass diese besondere Art des ,Preises der Bürgerstiftung Wadersloh‘ auf große Resonanz stößt“, so Thegelkamp abschließend. Einzelheiten zum Ablauf werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Seit Jahren sind die „6-Zylinder“ mit ihren abwechslungsreichen und vielseitigen Programmen Garanten für Spaß, Können und Humor – Vokalkunst der Extraklasse. So laufen die 5 smarten „Jungs“ auch in ihrem aktuellen Programm „Jetzt auch konisch!“ zu Höchstform auf und surfen munter durch alle Stilrichtungen. In rasantem Genre-Switch zwischen Rock`n Roll, Country, Blues, Jazz, Funk Schlager und Pop geht es hochtourig durch die Welt der Hits – mitreißende Songs, schöne Balladen (Adele, The Script, Soulsister) im gekonnten Wechselspiel mit gepflegtem Blödsinn.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen