Bildungsfonds für Wadersloher Schulen – Drehspielgerät für Villa Mauritz

Veröffentlicht am

Für gezielte pädagogische Fördermaßnahmen und sonstige Hilfen richtet die Bürgerstiftung Wadersloh im Jahr 2021 im Grundschulverbund Wadersloh sowie an der Sekundarschule und am Johanneum Bildungsfonds ein. Sie werden mit je 2000 Euro ausgestattet und sind als Unterstützung der Arbeit der Schulen an den fünf Standorten gedacht. Das hat der Stiftungsrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

„Wir wollen den Schulen damit unbürokratische Hilfen wie gezielte Lern- oder Sprachförderung bei bedürftigen Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Die Leitungen sollen selbst entscheiden können, wie sie die Mittel kurzfristig und am sinnvollsten einsetzen. Wir haben da vollstes Vertrauen“, erklärte der Stiftungsratsvorsitzende und Bürgermeister Christian Thegelkamp nach der Videokonferenz des Gremiums.

Die heimischen Schulen dürfen sich darüber hinaus über weitere Förderungen für konkrete Vorhaben freuen. So will die Bürgerstiftung das Johanneum bei der Anschaffung einer mobilen Bühne für Musik-, Theater- und sonstige Veranstaltungen mit bis zu 3500 Euro unterstützen. Die neuen verstellbaren Einzelelemente sollen die in die Jahre gekommene alte und schwere Holzkasten-Bühne ersetzen. Das Gymnasium baut bei dem Vorhaben auf eine nennenswerte finanzielle Unterstützung aus dem europäischen Leader-Programm zur Förderung des ländlichen Raumes. Eine ähnliche Bühne wurde von der auch Wadersloh umfassenden Leader-Region Möhnesee-Lippe bereits in Lippetal-Oestinghausen gefördert. Das Besondere an dem Wadersloher Projekt: Über das Johanneum hinaus steht die Bühne nach Absprache auch Vereinen und Verbänden aus der Gemeinde zur Verfügung, wobei die Schule für Lagerung und Ausleihe verantwortlich zeichnet. „Eine ausgezeichnete Lösung, mit der der vorhandene Bedarf effektiv gedeckt werden kann“, waren sich die Mitglieder des Stiftungsrats einig.

Bewilligt wurde von dem Gremium ferner ein Zuschuss von maximal 6000 Euro für die Projektwoche „Zirkus Tausendtraum“ des Grundschulverbunds Wadersloh. Alle 450 Schüler werden daran im November 2021 teilnehmen. Zur Deckung der gesamten „Zirkus-Kosten“ soll zuvor bei einem Sternenlauf oder bei ähnlichen Aktionen Geld gesammelt werden.

Einen Eigenanteil werden auch die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule aufbringen, damit das englische Theater „White Horse“ aus Soest im Jahr 2021 drei Vorstellungen in Wadersloh gibt. Damit der von den Jugendlichenselbst zu leistende Beitrag überschaubar bleibt, hat der Stiftungsrat der Bürgerstiftung einen Zuschuss von 2000 Euro bewilligt. „Die Vorstellungen ermöglichen den verschiedenen Jahrgängen einen altersgerechten und dem Sprachniveau entsprechenden Zugang zur englischen Sprache“, hatte die Sekundarschule in ihrem Antrag geschrieben und damit den Stiftungsrat überzeugt.

Auch wenn sich das nach der Kommunalwahl personell nur leicht veränderte Gremium – Klaus Grothues hat für die CDU Ferdinand Fleiter abgelöst, Martina Drews für die SPD Anne Claßen – in der jüngsten Sitzung vor allem mit schulischen Projekten beschäftigte, so zeichnen sich bereits jetzt für 2021 auch Förderungen in anderen Bereichen ab. Beispielsweise hat die Bürgerstiftung im nächsten Jahr wieder ein Sportcamp mit der Aktion Teamgeist von Ingo Anderbrügge im Auge. Und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie will die Bürgerstiftung zudem kurzfristig den Alten-, Pflege- und Wohnheimen in der Gemeinde Unterstützung anbieten.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen