Bürgerstiftung fördert lesenswerte Schützenchronik

Veröffentlicht am

Namen, Zahlen, Daten und Fakten aus 150 Jahren

Die pünktlich zum Jubiläum herausgegebene Festschrift ist 180 Seiten stark, reich bebildert – und eine echte Fundgrube für jeden, der an Namen, Zahlen, Daten und Fakten der gerade 150 Jahre alt gewordenen Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen interessiert ist.

Und weil in dieser sehens- und lesenswerten Chronik viel ehrenamtliche Arbeit steckt, hat sich die Bürgerstiftung Wadersloh mit 300 Euro an den Druckkosten beteiligt. Vorstandsmitglied Annika Freitag überreichte die Spende am Rande des Jubiläumsfestes an die Mitglieder des Redaktionsteams und Vertreter der Vereinsführung. „Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise einen kleinen Beitrag zur Heimatkunde und zur Pflege des traditionellen Brauchtums leisten können“, erklärte die Liesbornerin.

Schützen-Vorsitzender Dr. Frank Tappe und Oberst Stefan Schulze Hentrup dankten der Bürgerstiftung für die Förderung und hoben den Einsatz der Festschrift-Autoren besonders lobend hervor. Außer dem federführenden Schriftführer Christopher Isfort hätten Johannes Fester, Georg Suermann und Bernd Trockel eifrig Material gesammelt und an dem übersichtlichen Werk mitgearbeitet, das die Geschichte der Göttinger Schützen im Detail und beispielsweise mit Fotos der Königspaare seit 1920 dokumentiert. 300 Exemplare wurden gedruckt, die zum Preis von je acht Euro zu haben sind.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen