Baustellenschild kündet Arbeiten für den Bike-Park in Diestedde an

Veröffentlicht am

Große Mengen Boden liegen seit einiger Zeit bereit und seid Donnerstagnachmittag (24. Juli) steht auch das Baustellenschild: In der kommenden 31. Kalenderwoche beginnen die Arbeiten zur Errichtung des mit Ausgaben von rund 50 000 Euro veranschlagten Bike-Parks an der Winkelstraße in Diestedde. Die Bürgerstiftung Wadersloh als Projektträgerin freut sich, dass die Firma Turbomatik jetzt loslegt.

Das Fachunternehmen aus Warstein lässt das ehrgeizige Vorhaben auf einer Fläche von rund 3000 Quadratmetern auf dem ehemaligen Tennenplatz in Diestedde nun Wirklichkeit werden. Bei der Umsetzung des zu 65 Prozent aus EU-Mittel zur Förderung des ländlichen Raums (Leader) finanzierten Bike-Parks wird die Bürgerstiftung tatkräftig von der Gemeinde Wadersloh unterstützt. Beispielsweise wurde in den vergangenen tagen noch weiterer Boden angeliefert.In einigen Wochen soll das spezielle Trainingsgelände (nicht nur) für Mountainbike-Fahrer fertig sein.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen