Bügerstiftung fördert die neue Fahne der Wadersloher Margarethen-Schützen

Veröffentlicht am

Bei einem Sponsorentermin mit Bürgermeister Christian Thegelkamp und Martin Neitemeier als Vertreter der Bürgerstiftung Wadersloh sowie dem langjährigen Vereinsmitglied Dieter Paßgang hat der Schützenverein St. Margarethen Wadersloh seine neue Vereinsfahne erstmals öffentlich präsentiert. Dabei gab es viel Lob und Anerkennung für das im bayerischen Schierling aus dunkelgrünem Brillantsamt mit goldgelben Schriftzügen und Bildmotiven gefertigte Banner.

Zuvor hatten sich nach Angaben von Oberst Rudi Vienenkötter auch die Vorstandsmitglieder bei einem internen Treffen positiv über die inzwischen vierte Fahne der 1863 gegründeten Margarethen-Schützen geäußert. Vienenkötter und Major Michael Bernzen dankten der Bürgerstiftung und Dieter Paßgang, dem heutigen Geschäftsführer des Rewe-Marktes in Soest und früheren Buschkühle-Marktleiter in Wadersloh, für die finanzielle Unterstützung beim Kauf der gut 6000 Euro teuren Fahne.

„Wir freuen uns, dass wir unsere Rücklagen dank Ihrer Hilfen nicht zu stark in Anspruch nehmen mussten und ein echtes Schmuckstück für unseren Verein anschaffen konnten“, sagte der Oberst. Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung sowie Dieter Paßgang betonten, man habe das Projekt auch als Zeichen der Heimatverbundenheit und der Bedeutung des Schützenvereins für das Dorfleben sehr gern unterstützt.

Auf der Vorderseite zeigt die neue, mit einer Borte umrandete Vereinsfahne den goldigen Schriftzug Schützenverein St. Margarethen Wadersloh, das goldgelb-rote Wappen der Gemeinde sowie farbige Eichenlaubverzierungen. Auf der Rückseite – hier präsentiert von Sponsor Dieter Paßgang, Major Michael Bernzen und dem stellvertretenden Fahnenkompaniechef Mark Wollenhöfer – sticht die von den Worten „Gefestigt durch die Tradition“ und „Gemeinsam in die Zukunft“ umrahmte Heilige Margareta im Strahlenkranz ins Auge. Eichenlaubverzierungen und in einer Ecke ein Kreuz runden das ansprechende Gesamtbild ab.

Die neue Fahne wurde auf Initiative der Fahnenkompanie angeschafft. Sie soll dem stellvertretenden Kompaniechef Mark Wollenhöfer zufolge die bisher beim Schützenfest und besonderen Anlässen präsentierte Fahne von 1900 ablösen, um das in die Jahre gekommene historische Stück zu schonen. Die zweite Fahne, die stets bei Umzügen dabei ist, hatte im Jahr 1980 die allererste Vereinsfahne von 1868 ersetzt.

Wann und in welchem Zusammenhang die neue Vereinsfahne geweiht wird, steht nach Angaben von Rudi Vienenkötter noch nicht fest. „Wir müssen abwarten, wie sich die Coronalage entwickelt. Wir streben auf jeden Fall einen sehr würdigen Rahmen an.“ Schließlich sei eine neue Fahne für einen Verein nichts Alltägliches und die Fahnenweihe erst recht etwas Besonderes. Vienenkötter: „Das zeigt ja auch das Engagement unserer Sponsoren.“

Weitere Beiträge

Bürgerstiftung trauert um Gründungsstifter Ferdinand Schröder

Die Bürgerstiftung Wadersloh trauert um Ferdinand Schröder, der am 16. Mai 2023 im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Schröder gehörte im Jahr 2016 als erfolgreicher Unternehmer zu den sechs Gründungsstiftern unserer Bürgerstiftung.

Weiterlesen

Bike-Park und Mehrgenerationenplatz überzeugen LEADER-Vorstand

32 000 Euro für den Bike-Park und 183 000 Euro für den barrierefreien und multifunktional gestalteten Mehrgenerationenplatz am „Schloss 6“: Nach Diestedde sind in den vergangenen Jahren erhebliche Fördermittel der LEADER-Region Lippe-Möhnesee geflossen. Von den Projekten haben sich die Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe jetzt selbst ein Bild gemacht.

Weiterlesen

Bürgerstiftung fördert lesenswerte Schützenchronik

Die pünktlich zum Jubiläum herausgegebene Festschrift ist 180 Seiten stark, reich bebildert – und eine echte Fundgrube für jeden, der an Namen, Zahlen, Daten und Fakten der gerade 150 Jahre alt gewordenen Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen interessiert ist.

Weiterlesen