Bürgerstiftung fördert Poetry Slam im Jugendtreff Villa Mauritz

Veröffentlicht am

750 Euro für drei Veranstaltungen in diesem Jahr

Premierenstimmung in der Villa Mauritz: Im Jugendtreff in Wadersloh geht an diesem Freitag, 24. Februar, ab 20 Uhr zum ersten Mal ein Poetry Slam über die Bühne. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind aufgerufen, selbstgeschriebene Texte vor Publikum zu präsentieren. Die Zuhörerinnen und Zuhörer bilden dabei zugleich auch die Jury. Alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen.

Pünktlich zum ersten der drei in diesem Jahr geplanten „Waderslams“ hat Elmar Ahlke als Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Wadersloh der Jugendtreff-Leiterin Anna Marras jetzt einen Scheck über 750 Euro überreicht. „Die Bemühungen der Villa-Verantwortlichen, Kindern und Jugendlichen mit einem Poetry Slam ein attraktives Freizeitangebot zu machen, unterstützen wir sehr gern“, betonte Ahlke bei der vom Stiftungsrat einmütig beschlossenen Spendenübergabe.

Worte, die Anna Marras gern hörte. „Wir sind sehr froh und dankbar für die großzügige Unterstützung unserer Poetry-Slam-Reihe durch die Bürgerstiftung“, so die Jugendtreff-Leiterin, die am Freitagabend auf ein volles Haus bei der von den Besucherinnen und Besuchern selbst angeregten Veranstaltung hofft. Alle Interessenten sind willkommen.

Der Abend wird von erfahrenen „Slammern“ von Slam-OWL moderiert, die auch einige Poeten selbst mitbringen. Mit ihren eigenen literarischen Texten werden zudem auch zwei Wadersloherinnen auftreten. Sie alle haben jeweils nur wenige Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu gewinnen. Mit Verkleidung oder Details darf nicht abgelenkt werden, die Dichtung – ob Poesie oder Lyrik – steht im Vordergrund.

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen