Bürgerstiftung fördert Poetry Slam im Jugendtreff Villa Mauritz

Veröffentlicht am

750 Euro für drei Veranstaltungen in diesem Jahr

Premierenstimmung in der Villa Mauritz: Im Jugendtreff in Wadersloh geht an diesem Freitag, 24. Februar, ab 20 Uhr zum ersten Mal ein Poetry Slam über die Bühne. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind aufgerufen, selbstgeschriebene Texte vor Publikum zu präsentieren. Die Zuhörerinnen und Zuhörer bilden dabei zugleich auch die Jury. Alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen.

Pünktlich zum ersten der drei in diesem Jahr geplanten „Waderslams“ hat Elmar Ahlke als Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Wadersloh der Jugendtreff-Leiterin Anna Marras jetzt einen Scheck über 750 Euro überreicht. „Die Bemühungen der Villa-Verantwortlichen, Kindern und Jugendlichen mit einem Poetry Slam ein attraktives Freizeitangebot zu machen, unterstützen wir sehr gern“, betonte Ahlke bei der vom Stiftungsrat einmütig beschlossenen Spendenübergabe.

Worte, die Anna Marras gern hörte. „Wir sind sehr froh und dankbar für die großzügige Unterstützung unserer Poetry-Slam-Reihe durch die Bürgerstiftung“, so die Jugendtreff-Leiterin, die am Freitagabend auf ein volles Haus bei der von den Besucherinnen und Besuchern selbst angeregten Veranstaltung hofft. Alle Interessenten sind willkommen.

Der Abend wird von erfahrenen „Slammern“ von Slam-OWL moderiert, die auch einige Poeten selbst mitbringen. Mit ihren eigenen literarischen Texten werden zudem auch zwei Wadersloherinnen auftreten. Sie alle haben jeweils nur wenige Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu gewinnen. Mit Verkleidung oder Details darf nicht abgelenkt werden, die Dichtung – ob Poesie oder Lyrik – steht im Vordergrund.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen