Bürgerstiftung fördert Poetry Slam im Jugendtreff Villa Mauritz

Veröffentlicht am

750 Euro für drei Veranstaltungen in diesem Jahr

Premierenstimmung in der Villa Mauritz: Im Jugendtreff in Wadersloh geht an diesem Freitag, 24. Februar, ab 20 Uhr zum ersten Mal ein Poetry Slam über die Bühne. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind aufgerufen, selbstgeschriebene Texte vor Publikum zu präsentieren. Die Zuhörerinnen und Zuhörer bilden dabei zugleich auch die Jury. Alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen.

Pünktlich zum ersten der drei in diesem Jahr geplanten „Waderslams“ hat Elmar Ahlke als Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Wadersloh der Jugendtreff-Leiterin Anna Marras jetzt einen Scheck über 750 Euro überreicht. „Die Bemühungen der Villa-Verantwortlichen, Kindern und Jugendlichen mit einem Poetry Slam ein attraktives Freizeitangebot zu machen, unterstützen wir sehr gern“, betonte Ahlke bei der vom Stiftungsrat einmütig beschlossenen Spendenübergabe.

Worte, die Anna Marras gern hörte. „Wir sind sehr froh und dankbar für die großzügige Unterstützung unserer Poetry-Slam-Reihe durch die Bürgerstiftung“, so die Jugendtreff-Leiterin, die am Freitagabend auf ein volles Haus bei der von den Besucherinnen und Besuchern selbst angeregten Veranstaltung hofft. Alle Interessenten sind willkommen.

Der Abend wird von erfahrenen „Slammern“ von Slam-OWL moderiert, die auch einige Poeten selbst mitbringen. Mit ihren eigenen literarischen Texten werden zudem auch zwei Wadersloherinnen auftreten. Sie alle haben jeweils nur wenige Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu gewinnen. Mit Verkleidung oder Details darf nicht abgelenkt werden, die Dichtung – ob Poesie oder Lyrik – steht im Vordergrund.

Weitere Beiträge

Bürgerstiftung trauert um Gründungsstifter Ferdinand Schröder

Die Bürgerstiftung Wadersloh trauert um Ferdinand Schröder, der am 16. Mai 2023 im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Schröder gehörte im Jahr 2016 als erfolgreicher Unternehmer zu den sechs Gründungsstiftern unserer Bürgerstiftung.

Weiterlesen

Bike-Park und Mehrgenerationenplatz überzeugen LEADER-Vorstand

32 000 Euro für den Bike-Park und 183 000 Euro für den barrierefreien und multifunktional gestalteten Mehrgenerationenplatz am „Schloss 6“: Nach Diestedde sind in den vergangenen Jahren erhebliche Fördermittel der LEADER-Region Lippe-Möhnesee geflossen. Von den Projekten haben sich die Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe jetzt selbst ein Bild gemacht.

Weiterlesen

Bürgerstiftung fördert lesenswerte Schützenchronik

Die pünktlich zum Jubiläum herausgegebene Festschrift ist 180 Seiten stark, reich bebildert – und eine echte Fundgrube für jeden, der an Namen, Zahlen, Daten und Fakten der gerade 150 Jahre alt gewordenen Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen interessiert ist.

Weiterlesen