Bürgerstiftung und Sparkasse: Neue Musikanlage fürs Ferienlager Diestedde

Veröffentlicht am

Der bisherige „Kabelsalat“ gehört der Vergangenheit an

Die 44 Kinder im Alter zwischen acht und 15 Jahren, die am Freitag, 21. Juli, mit einem vielköpfigen Betreuerteam ins nahezu ausgebuchte traditionsreiche Ferienlager der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Diestedde fahren, dürfen sich schon jetzt in vielfacher Hinsicht freuen: auf zwei Wochen in einer lebendigen Gemeinschaft in der Schützenhalle im sauerländischen Heringhausen, auf ein abwechslungsreiches Programm, auf zahlreiche Überraschungen, auf leckeres Essen – und auf nicht zu überhörende Musik und klar verständliche Ansagen der Organisatoren.

Schließlich haben die Bürgerstiftung Wadersloh und die Sparkasse Beckum-Wadersloh insgesamt 2300 Euro für eine neue Musik- und Lautsprecheranlage für das FLD (Ferienlager Diestedde) gespendet. „Wir sind überaus glücklich, dass uns die Bürgerstiftung und die Sparkasse den Kauf dieser wirklich notwendigen Anlage ermöglicht haben“, sagte Julia Steinbrink bei der symbolischen Spendenübergabe. Als Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wadersloh erklärte Martin Neitemeier auch im Namen der Sparkasse, „dass beide Institutionen das Projekt sehr gern unterstützt haben“. Die 1300 Euro der Stiftung und die 1000 Euro der Sparkasse seien gut angelegtes Geld, zumal das Ferienlager-Team die neue Anlage mit In- und Outdoorlautsprechern bei Bedarf auch anderen Vereinen aus Diestedde für ihre Arbeit zur Verfügung stellen werde, so Neitemeier.

Die seit etwa 1995 bisher eingesetzte Musikanlage sei sehr in die Jahre gekommen, recht reparaturanfällig und nicht mehr zeitgemäß, sagte Steinbrink zu den Hintergründen der Anschaffung. Mit der modernen Technik (zwei Boxen, Mischpult, Akku, Mikrofone) gehöre der bisherige Kabelsalat der Vergangenheit an. Dank des integrierten Verstärkers sei die Anlage sehr schnell und flexibel einsetzbar, so Steinbrink.

„Wenn ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer vielen Kindern abwechslungsreiche Ferientage bieten, dann gilt es dafür nicht nur von Herzen danke zu sagen, sondern man muss auch für eine vernünftige Ausstattung sorgen, ohne dass die Teilnehmerbeiträge ausufern“, erklärte Neitemeier und verwies auf einen entsprechenden Förderbeschluss des Stiftungsrats. Im vorigen und in diesem Jahr habe die Bürgerstiftung im Übrigen aus den gleichen Gründen auch die Ferienlager der Kolpingsfamilie Wadersloh und der Katholischen jungen Gemeinde Liesborn mit Zeltspenden unterstützt.

Weitere Beiträge

Preis der Stiftung 2023 für das Wadersloher Lädchen

Seit vielen Jahren und zumeist im Verborgenen leisten sie Woche für Woche einen sehr wichtigen Beitrag bei der Versorgung bedürftiger Menschen in der Gemeinde. Als Anerkennung für dieses ehrenamtliche Engagement hat die Bürgerstiftung Wadersloh den 30 Helferinnen und Helfern des Wadersloher Lädchens jetzt den „Preis der Bürgerstiftung 2023“ zugesprochen.

Weiterlesen

Elektro-Wickenkamp-Gäste spenden insgesamt 2000 Euro

Mit einem so bemerkenswerten Ergebnis haben Elektromeister Alfons Wickenkamp und die Bürgerstiftung Wadersloh in keiner Weise gerechnet: Sage und schreibe 2000 Euro für die Stiftung sind beim Spendenaufruf des Liesborner Unternehmers zum silbernen Firmenjubiläum zusammengekommen.

Weiterlesen

3600 Euro für Schlagzeug und Rettungsbrett

Zwei Vereine aus Liesborn dürfen sich über großzügige Spenden der Bürgerstiftung Wadersloh für bedeutsame Projekte freuen: Die Feuerwehrkapelle hat 2600 Euro für ein neues Schlagzeug und die Ortsgruppe Liesborn der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 1000 Euro für ein neues Rettungsbrett erhalten.

Weiterlesen