„DieAktiv“ setzt mit Hilfe der Bürgerstiftung auf akkubetriebene Maschinen

Veröffentlicht am

Sie hält Wanderwege, Anlagen und Plätze in Ordnung, kümmert sich um Ruhebänke, trägt das Holz fürs Osterfeuer zusammen, ist auf dem Friedhof im Einsatz, managt den Auf- und Abbau der Krippe und pflegt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde den Naturpark Hangkamp: Die zum Heimatverein zählende Gruppe „DieAktiv“ ist ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens in Diestedde.

Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Wadersloh haben die rund 25 Aktiven – zumeist Rentner – ihre für die vielfältigen Aktivitäten notwendige Geräteausstattung aufgerüstet und auf Akkubetrieb umgestellt. Eine Motorsäge, ein Hochentaster, zwei unterschiedliche Heckenscheren und ein Laubbläser wurden angeschafft.

„Mit den neuen akkubetriebenen Maschinen können wir die Arbeiten effektiver und auch einfacher erledigen, denn oftmals steht uns bei unseren Aktionen draußen in der Natur kein Strom aus einer nahen Steckdose zur Verfügung“, erklärte „DieAktiv“-Sprecher Werner Eckey bei einem turnusmäßigen Treffen der Gruppe, zu dem auch Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Bürgerstiftung gekommen waren.

 „Wir freuen uns immer, wenn wir Vereine und Gruppen unterstützen können, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft einsetzen“, verwies Ute Haske als stellvertretende Vorstandsvorsitzende auf den vom Stiftungsrat einstimmig gefassten Förderbeschluss über 420 Euro. Den Löwenanteil der Gesamtausgaben hat der Heimatverein selbst getragen.

Immer dann, wenn irgendwo Handlungsbedarf ist, weil beispielsweise ein Wanderweg zugewachsen ist, werden die Mitstreiter von „DieAktiv“ über die sozialen Medien zu einem vormittäglichen Einsatz gerufen. Werner Eckey: „Wer Zeit hat, kommt. Denn uns allen liegt ein positives Erscheinungsbild unseres Dorfes sehr am Herzen.“ Rund 500 Stunden gemeinnützige Arbeit kommen da in einem Jahr schnell zusammen. Darüber hinaus trifft sich „DieAktiv“ immer montags in den geraden Monaten zum Gedankenaustausch und Beisammensein am Backhaus.

Weitere Beiträge

Bürgerstiftung trauert um Gründungsstifter Ferdinand Schröder

Die Bürgerstiftung Wadersloh trauert um Ferdinand Schröder, der am 16. Mai 2023 im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Schröder gehörte im Jahr 2016 als erfolgreicher Unternehmer zu den sechs Gründungsstiftern unserer Bürgerstiftung.

Weiterlesen

Bike-Park und Mehrgenerationenplatz überzeugen LEADER-Vorstand

32 000 Euro für den Bike-Park und 183 000 Euro für den barrierefreien und multifunktional gestalteten Mehrgenerationenplatz am „Schloss 6“: Nach Diestedde sind in den vergangenen Jahren erhebliche Fördermittel der LEADER-Region Lippe-Möhnesee geflossen. Von den Projekten haben sich die Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe jetzt selbst ein Bild gemacht.

Weiterlesen

Bürgerstiftung fördert lesenswerte Schützenchronik

Die pünktlich zum Jubiläum herausgegebene Festschrift ist 180 Seiten stark, reich bebildert – und eine echte Fundgrube für jeden, der an Namen, Zahlen, Daten und Fakten der gerade 150 Jahre alt gewordenen Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen interessiert ist.

Weiterlesen