Drei Fragen an das neue Vorstandsmitglied Martin Neitemeier

Veröffentlicht am

Der Wadersloher Journalist Martin Neitemeier ist im Sommer als Mitglied in den Vorstand der Bürgerstiftung begrufen worden. In folgemdem Kurzinterview äußert er sich zu seinen Beweggründen und Zielen.

Frage: Herr Neitemeier, warum haben Sie sich bereit erklärt, in der Bürgerstiftung aktiv mitzuarbeiten?

Neitemeier: Die Arbeit von Bürgerstiftungen interessiert mich seit Jahren, schließlich habe ich mehr als 25 Jahre als Kreisredakteur bei der „Glocke“ in Gütersloh gearbeitet, dort, wo 1996 die erste deutsche Bürgerstiftung gegründet wurde und seitdem viel Gutes bewirkt hat. Nach meinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben will ich als überzeugter Ehrenamtler der Bürgerstiftung und damit den Mitmenschen in der Gemeinde  etwas von meiner Zeit schenken. Das Ehrenamt ist und bleibt eine tragende Säule unserer Gesellschaft.

 

Frage: Welche Ziele haben Sie sich gesetzt?

Neitemeier: Die konkreten Vorhaben werden noch mit dem Stiftungsrat und dem Vorstand abgesteckt. Aber über die Verbesserung der aktuellen Medienpräsenz hinaus zeichnet sich ab, dass die Arbeit der Stiftung beispielsweise über kurze Gastvorträge bei Vereinen, Verbänden und Institutionen breiter bekannt gemacht werden soll. Denn nicht jeder in der Gemeinde weiß, dass die Stiftung nicht nur Geld für Projekte bereitstellt, sondern selbst für jede Spende beispielsweise im Zusammenhang mit Geburtstagen oder Jubiläen dankbar ist. Vorstellbar ist auch die Gewinnung von Paten, die die Stiftung über eine bestimmte Zeit jährlich mit einem festen Geldbetrag unterstützen.

Frage: Gibt es darüber hinaus weitere Vorhaben?

Konkrete Vorhaben nein, Ideen ja. Dabei geht es vor allem darum, dass Stiftungen über die Förderung externer Anliegen hinaus selbst mit Kooperationspartnern Projekte initiieren – beispielsweise in den Bereichen Bildung, Soziales und Kinderbetreuung. Was da in Wadersloh machbar sein wird, muss man abwarten.

Weitere Beiträge

Preis der Stiftung 2023 für das Wadersloher Lädchen

Seit vielen Jahren und zumeist im Verborgenen leisten sie Woche für Woche einen sehr wichtigen Beitrag bei der Versorgung bedürftiger Menschen in der Gemeinde. Als Anerkennung für dieses ehrenamtliche Engagement hat die Bürgerstiftung Wadersloh den 30 Helferinnen und Helfern des Wadersloher Lädchens jetzt den „Preis der Bürgerstiftung 2023“ zugesprochen.

Weiterlesen

Elektro-Wickenkamp-Gäste spenden insgesamt 2000 Euro

Mit einem so bemerkenswerten Ergebnis haben Elektromeister Alfons Wickenkamp und die Bürgerstiftung Wadersloh in keiner Weise gerechnet: Sage und schreibe 2000 Euro für die Stiftung sind beim Spendenaufruf des Liesborner Unternehmers zum silbernen Firmenjubiläum zusammengekommen.

Weiterlesen

3600 Euro für Schlagzeug und Rettungsbrett

Zwei Vereine aus Liesborn dürfen sich über großzügige Spenden der Bürgerstiftung Wadersloh für bedeutsame Projekte freuen: Die Feuerwehrkapelle hat 2600 Euro für ein neues Schlagzeug und die Ortsgruppe Liesborn der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 1000 Euro für ein neues Rettungsbrett erhalten.

Weiterlesen