„Ein Mädchen schreibt Geschichte“ im Museum Abtei Liesborn

Veröffentlicht am

Bürgerstiftung fördert Anne-Frank-Ausstellung

„Deine Anne – ein Mädchen schreibt Geschichte“ – lautet der Titel einer bemerkenswerten Ausstellung, die vom 22. Oktober bis zum 19. November 2023 mit Unterstützung der Bürgerstiftung Wadersloh im Museum Abtei Liesborn zu sehen ist.  Die vom Anne-Frank-Zentrums in Berlin und dem Anne-Frank-Haus in Amsterdam entwickelte Wanderausstellung ist ein interaktiver Lernort zur Geschichte von Anne Frank (1929 bis 1945), einem der bekanntesten Opfer des Holocaust.  Das weltweit berühmte Tagebuch der Anne Frank ist Symbol für den Völkermord an den Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten und zugleich ein intimes Dokument der Lebens- und Gedankenwelt der jungen Schriftstellerin.

Im Mittelunkt des Ausstellungsprojekts steht das Konzept „Jugendliche begleiten Jugendliche“. 14 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Gymnasiums Johanneum sind eigens geschult worden, um als zu Ausstellungsbegleiter jungen Menschen die Präsentation „Deine Anne – ein Mädchen schreibt Geschichte“ nahe zu bringen und einen jugendgerechten Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen. „Gerade diese Begleitung durch die sogenannten Peer Guides hat uns als Bürgerstiftung veranlasst, dieses Ausstellungsprojekt mit 2000 Euro zu unterstützen“, so Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Wadersloh. Gerade die Bildungsarbeit sei ein wichtiger Baustein im Bemühen, dem Hass gegen Juden in Deutschland entgegenzutreten. Deswegen sei die aktive Einbindung junger Menschen in dieses Projekt so sehr wichtig – und förderungswürdig. Schließlich wende sich ein Teil der Ausstellung auch direkt an Jugendliche mit aktuellen Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung. Ferner ermutige die Präsentation im Museum die Besucherinnen und Besucher zu eigenem Engagement.

Die Ausstellungsbegleitungen richten sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe sieben. Schulklassen und Gruppen, die sich für eine Begleitung durch die Peer Guides interessieren, sollten sich an das Museum Abtei Liesborn wenden: Telefon 02523/98240.

Parallel zur Anne-Frank-Ausstellung ist im Museum die Präsentation „Antisemitismus früher und heute“ zu sehen. Sie wurde 2022 vom Kreisarchiv Warendorf entwickelt und beleuchtet anhand von Archivmaterial die Geschichte des Antisemitismus in Kreis Warendorf näher.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen