350 Feldgehölze und sieben Bäume verschönern Bike-Park-Umfeld

Veröffentlicht am

Rund um den von der Bürgerstiftung Wadersloh mit Hilfe von europäischen Fördermitteln realisierten Bike-Park in Diestedde hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan. Verschiedene Flächen in den Randbereichen sind planiert und Erdwälle aufgeschüttet worden. Zum Abschluss dieser Arbeiten haben Mitarbeiter des heimischen Landschaftsbaubetriebs Wiglinghoff rund 350 Feldgehölze und Sträucher sowie sieben größere Bäume gepflanzt.

Die Gestaltungs- und Verschönerungsmaßnahmen auf dem ehemaligen Tennenplatz wurden an die übrige Eingrünung im Norden, Süden und Westen des Grundstücks angepasst. Der mehrere Meter hohe Wall an der Ostseite des Bike-Park-Geländes ist als Abgrenzung zum danebenliegenden Areal der Bogenschützen gedacht. In die Grünfläche davor in Richtung Bike-Park wird ein Teil der dortigen Laufstrecke integriert und den vom Sportverein Diestedde unlängst errichteten angrenzenden Fitness-Parcours ergänzen. Sitzgelegenheiten und Mülleimer werden die Aufwertung der Trainingsstrecke für Mountainbiker und andere Sportler abrunden.

Ebereschen, Rosen, Schlehen, Holunder, Haselnuss, Hainbuchen, Sommer- und Winterlinden sowie Eichen – die Liste der jetzt gesetzten Feldgehölze und Bäume sei vielfältig, berichtet Ludger Wiglinghoff (Bild). Bei der Auswahl der Pflanzen habe man großen Wert auf Insektenfreundlichkeit gelegt, betont der Firmenchef. „Die Bienen werden nicht nur an der extensiven Wiesenuntersaat ihre Freude haben“, ist sich Wiglinghoff sicher.

 „Wenn alles angewachsen ist und grünt und blüht, wird das sehr schön aussehen“, freuen sich Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates sowie die Vorstände Elmar Ahlke und Martin Neitemeier schon jetzt auf das kommende Jahr. Rund 20 000 Euro hat die Stiftung an Eigenmitteln in den im August freigegebenen Bike-Park gesteckt. Zum Abschluss der Arbeiten soll das bisherige Baustellenschild an der Winkelstraße durch eine feste Hinweis- und Informationstafel ersetzt werden.

Weitere Beiträge

Bürgerstiftung trauert um Gründungsstifter Ferdinand Schröder

Die Bürgerstiftung Wadersloh trauert um Ferdinand Schröder, der am 16. Mai 2023 im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Schröder gehörte im Jahr 2016 als erfolgreicher Unternehmer zu den sechs Gründungsstiftern unserer Bürgerstiftung.

Weiterlesen

Bike-Park und Mehrgenerationenplatz überzeugen LEADER-Vorstand

32 000 Euro für den Bike-Park und 183 000 Euro für den barrierefreien und multifunktional gestalteten Mehrgenerationenplatz am „Schloss 6“: Nach Diestedde sind in den vergangenen Jahren erhebliche Fördermittel der LEADER-Region Lippe-Möhnesee geflossen. Von den Projekten haben sich die Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe jetzt selbst ein Bild gemacht.

Weiterlesen

Bürgerstiftung fördert lesenswerte Schützenchronik

Die pünktlich zum Jubiläum herausgegebene Festschrift ist 180 Seiten stark, reich bebildert – und eine echte Fundgrube für jeden, der an Namen, Zahlen, Daten und Fakten der gerade 150 Jahre alt gewordenen Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen interessiert ist.

Weiterlesen