Für 6-Zylinder-Konzert am 14. August im Johanneum umgehend anmelden

Veröffentlicht am

Mit einer exklusiven Dankeschön-Veranstaltung mit der Münsteraner A-capella-Gruppe „6-Zylinder“ am Sonntag, 14. August, im Gymnasium Johanneum will die Bürgerstiftung Wadersloh in enger Zusammenarbeit mit der Sparkasse Beckum-Wadersloh den engagierten Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wohn-, Senioren- und Pflegeheimen sowie in den ambulanten Pflegediensten, Arztpraxen und Apotheken in der Gemeinde während der Corona-Pandemie würdigen. Die betroffenen Fachkräfte sind allesamt Träger des Preises der Bürgerstiftung 2022. Sie wurden über ihre Arbeitgeber eingeladen und sind aufgerufen, sich bis zum 15. Juni mit der zugeschickten Antwortkarte anzumelden.

Bürgerstiftung würdigt Corona-Fachkräfte-Einsatz

„Die fristgerechten Rückmeldungen sind für uns ungemein wichtig, schließlich gilt es angesichts von bis zu 500 Gästen viel zu organisieren“, sagt Martin Neitemeier vom Vorstand der Bürgerstiftung. Denn um den teilweise in Schichtdienste eingebundenen Beschäftigten eine Teilnahme zu ermöglichen, werden die „6-Zylinder“ am 14. August, gleich zwei Konzerte in der Aula des Johanneums geben: eines vormittags und eines nachmittags. Der Titel des Programms: „Jetzt auch konisch“.

Erste Details des Ablaufs legten Vertreter der Stiftung jetzt im Gespräch mit Wolfram Wenner, dem stellvertretenden Leiter des Gymnasiums Johanneum, und Wilfried Müller, dem Geschäftsführer des Schulvereins, fest. „Wir sind dem Gymnasium sehr dankbar, dass es die Bürgerstiftung bei dieser besonderen Veranstaltung so tatkräftig unterstützt“, erklärt Elmar Ahlke, der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung. Aber auch die Sparkasse Beckum-Wadersloh sei als bemerkenswerter Sponsor ein wichtiger Partner bei diesem Corona-Dankeschön-Projekt, schließlich sollten alle Gäste nicht nur die Musik, sondern auch Getränke und einen Imbiss genießen.

Sparkasse Beckum-Wadersloh als Sponsor mit im Boot

Nach der Hospizgruppe 2020 und dem Verein „Hand in Hand“ im vergangenen Jahr sind nunmehr die Beschäftigten in den Wohn-, Senioren- und Pflegeheimen sowie in den ambulanten Pflegediensten, Arztpraxen und Apotheken in der Gemeinde die dritten Träger des Preises der Bürgerstiftung Wadersloh. In der Einladung zur exklusiven-Dankeschön-Veranstaltung erklärten Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke und Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrats: „Wir danken Ihnen für Ihr großes Engagement, mit dem Sie in den vergangenen zwei Jahren der Coroana-Pandemie ganz erheblich dazu beigetragen haben, dass die Menschen in unsere Gemeinde – soweit es eben möglich war – sicher und gesund durch diese schwierigen Zeiten gekommen sind.“ Man wisse, welche Herausforderungen, Einschränkungen und Schwierigkeiten die Fachkräfte in ihrem Arbeitsalttag überwinden mussten und noch immer erleben. Die „6-Zylinder-Konzerte“ sollen Anerkennung und Entschädigung zugleich sein, so der Stiftungsvorstand in der Hoffnung, dass viele Fachkräfte das exklusive Angebot annehmen und sich rechtzeitig anmelden.

 

Weitere Beiträge

Preis der Stiftung 2023 für das Wadersloher Lädchen

Seit vielen Jahren und zumeist im Verborgenen leisten sie Woche für Woche einen sehr wichtigen Beitrag bei der Versorgung bedürftiger Menschen in der Gemeinde. Als Anerkennung für dieses ehrenamtliche Engagement hat die Bürgerstiftung Wadersloh den 30 Helferinnen und Helfern des Wadersloher Lädchens jetzt den „Preis der Bürgerstiftung 2023“ zugesprochen.

Weiterlesen

Elektro-Wickenkamp-Gäste spenden insgesamt 2000 Euro

Mit einem so bemerkenswerten Ergebnis haben Elektromeister Alfons Wickenkamp und die Bürgerstiftung Wadersloh in keiner Weise gerechnet: Sage und schreibe 2000 Euro für die Stiftung sind beim Spendenaufruf des Liesborner Unternehmers zum silbernen Firmenjubiläum zusammengekommen.

Weiterlesen

3600 Euro für Schlagzeug und Rettungsbrett

Zwei Vereine aus Liesborn dürfen sich über großzügige Spenden der Bürgerstiftung Wadersloh für bedeutsame Projekte freuen: Die Feuerwehrkapelle hat 2600 Euro für ein neues Schlagzeug und die Ortsgruppe Liesborn der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 1000 Euro für ein neues Rettungsbrett erhalten.

Weiterlesen