Gastvorträge bei Vereinen und Verbänden in allen Ortsteilen

Veröffentlicht am

Um sich und ihre Arbeit vorzustellen sowie bekannter zu machen, hat die im November 2016 gegründete Bürgerstiftung Wadersloh eine Informations- und Aufklärungskampagne gestartet. In einem Mitte Oktober verschickten Brief sind die Vereine, Verbände und Institutionen aus allen drei Ortsteilen aufgerufen und ermuntert worden, in nächster Zeit einen Vertreter der Stiftung zu einem Vortrag einzuladen.

„Zahlreiche Menschen in der Gemeinde kennen die Bürgerstiftung bereits, viele aber auch noch nicht“, schreibt Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke. Das soll sich über den kurzen Gastvortrag bei den Mitgliedern der vielfältigen Gruppen und Organisationen ändern. Dabei werden ihnen, so Ahlke weiter, „die Ziele, die Arbeit, die Fördermodalitäten sowie die mögliche Unterstützung der Stiftung“ nähergebracht.

Man hoffe, „dass viele Verantwortliche der zahlreichen Vereine die Chance nutzen und sich gegenüber dem Thema Bürgerstiftung offen zeigen“. Schließlich gehe es unter dem Motto „Mit uns – für uns“ um die dauerhafte und nachhaltige Stärkung bürgerschaftlichen Engagements in der Gemeinde, erklärt der Vorstandsvorsitzende.

Ansprechpartner für die Infokampagne ist Vorstandsmitglied Martin Neitemeier (Bild). Mit ihm können Termine für die Präsentation der Stiftung abgestimmt werden: Telefon 02523/7442; E-Mail: Neite@aol.com.

Wichtig: Vereine und Gruppen, die jetzt nicht angeschrieben worden sind, aber gleichsam Interesse haben, mehr über die Wadersloher Stiftung zu erfahren, sollten sich ebenfalls an Martin Neitemeier wenden.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen