Gastvorträge bei Vereinen und Verbänden in allen Ortsteilen

Veröffentlicht am

Um sich und ihre Arbeit vorzustellen sowie bekannter zu machen, hat die im November 2016 gegründete Bürgerstiftung Wadersloh eine Informations- und Aufklärungskampagne gestartet. In einem Mitte Oktober verschickten Brief sind die Vereine, Verbände und Institutionen aus allen drei Ortsteilen aufgerufen und ermuntert worden, in nächster Zeit einen Vertreter der Stiftung zu einem Vortrag einzuladen.

„Zahlreiche Menschen in der Gemeinde kennen die Bürgerstiftung bereits, viele aber auch noch nicht“, schreibt Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke. Das soll sich über den kurzen Gastvortrag bei den Mitgliedern der vielfältigen Gruppen und Organisationen ändern. Dabei werden ihnen, so Ahlke weiter, „die Ziele, die Arbeit, die Fördermodalitäten sowie die mögliche Unterstützung der Stiftung“ nähergebracht.

Man hoffe, „dass viele Verantwortliche der zahlreichen Vereine die Chance nutzen und sich gegenüber dem Thema Bürgerstiftung offen zeigen“. Schließlich gehe es unter dem Motto „Mit uns – für uns“ um die dauerhafte und nachhaltige Stärkung bürgerschaftlichen Engagements in der Gemeinde, erklärt der Vorstandsvorsitzende.

Ansprechpartner für die Infokampagne ist Vorstandsmitglied Martin Neitemeier (Bild). Mit ihm können Termine für die Präsentation der Stiftung abgestimmt werden: Telefon 02523/7442; E-Mail: Neite@aol.com.

Wichtig: Vereine und Gruppen, die jetzt nicht angeschrieben worden sind, aber gleichsam Interesse haben, mehr über die Wadersloher Stiftung zu erfahren, sollten sich ebenfalls an Martin Neitemeier wenden.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen