Gastvorträge bei Vereinen und Verbänden in allen Ortsteilen

Veröffentlicht am

Um sich und ihre Arbeit vorzustellen sowie bekannter zu machen, hat die im November 2016 gegründete Bürgerstiftung Wadersloh eine Informations- und Aufklärungskampagne gestartet. In einem Mitte Oktober verschickten Brief sind die Vereine, Verbände und Institutionen aus allen drei Ortsteilen aufgerufen und ermuntert worden, in nächster Zeit einen Vertreter der Stiftung zu einem Vortrag einzuladen.

„Zahlreiche Menschen in der Gemeinde kennen die Bürgerstiftung bereits, viele aber auch noch nicht“, schreibt Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke. Das soll sich über den kurzen Gastvortrag bei den Mitgliedern der vielfältigen Gruppen und Organisationen ändern. Dabei werden ihnen, so Ahlke weiter, „die Ziele, die Arbeit, die Fördermodalitäten sowie die mögliche Unterstützung der Stiftung“ nähergebracht.

Man hoffe, „dass viele Verantwortliche der zahlreichen Vereine die Chance nutzen und sich gegenüber dem Thema Bürgerstiftung offen zeigen“. Schließlich gehe es unter dem Motto „Mit uns – für uns“ um die dauerhafte und nachhaltige Stärkung bürgerschaftlichen Engagements in der Gemeinde, erklärt der Vorstandsvorsitzende.

Ansprechpartner für die Infokampagne ist Vorstandsmitglied Martin Neitemeier (Bild). Mit ihm können Termine für die Präsentation der Stiftung abgestimmt werden: Telefon 02523/7442; E-Mail: Neite@aol.com.

Wichtig: Vereine und Gruppen, die jetzt nicht angeschrieben worden sind, aber gleichsam Interesse haben, mehr über die Wadersloher Stiftung zu erfahren, sollten sich ebenfalls an Martin Neitemeier wenden.

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen