Geburtstagsbänke laden in allen drei Ortsteilen zum Ausruhen ein

Veröffentlicht am

Die im Ende 2016 gegründete Bürgerstiftung Wadersloh hat im vergangenen Herbst beschlossen, anlässlich ihres fünften Geburtstags jedem Ortsteil eine Sitzbank zu schenken. Die erste steht bereits am Kastanienplatz in Liesborn, die zweite wird in diesen Tagen zwischen dem Pfarrhaus der Katholischen Kirchengemeinde und der Sonnen-Apotheke in Wadersloh aufgestellt. Das Exemplar Nummer drei in Diestedde folgt.

Es wird demnächst im Umfeld des neuen Seniorenheims Haus Maria Regina ihren Platz finden. „Mit diesen Bänken wollen wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wir geben den Menschen in den Zentren unserer Ortsteile eine neue Möglichkeit, sich zwischendurch einmal hinzusetzen und auszuruhen. Zum anderen machen wir unsere Bürgerstiftung und ihre Arbeit mit Hilfe der sichtbaren Stifter-Plaketten weiter in der Öffentlichkeit bekannt“, erklärte Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung beim „Probesitzen“ auf der Bank am Kastanienplatz gegenüber der Abteikirche in Liesborn.

Die neuen Ruhemöbel soll Stiftung weiter bekannt machen

Auch Elmar Ahlke als Vorsitzender des Stiftungsvorstands zeigte sich von den bequemen Ruhemöbeln sehr angetan. Die braunen Sitzflächen und Rückenlehnen bestehen aus 100% recyceltem, PVC-freiem Kunststoff im mit Stahl verstärkten Kern und einem Überzug aus Acrylglas. Die Oberfläche ist nach Angaben des Herstellers sehr UV-lichtstabil, absolut witterungsbeständig, sehr hygienisch und trocknet schnell ab.  

Bereits170 000 Euro an Fördermitteln bereitgestellt

Der Stiftungsrat der Bürgerstiftung hatte die seinerzeit vom Vorstand angeregte Geburtstags-Bank-Spende im Wert von einigen tausend Euro einstimmig beschlossen. Seit der Gründung vor fünfeinhalb Jahren hat die Stiftung rund 170 000 Euro an Fördermitteln für viele gemeinnützige Projekte von Vereinen und Verbänden in der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Das bisher größte Vorhaben war die Errichtung des Bike-Parks in Diestedde.

Weitere Beiträge

Verblüffende Experimente mit allerlei Knalleffekten

Er lässt Staub explodieren, Stickstoff in einer Nebelwolke verpuffen und einen Jungen mit Hilfe eines Staubsaugers in der Luft schweben. Er löscht brennende Kerzen mit Kohlendioxid oder Schallwellen und simuliert auf der Bühne gar einen Feuertornado: Der Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel wartete im Johanneum in Wadersloh mit überraschenden Experimenten und allerlei Knalleffekten auf.

Weiterlesen

Bürgerstiftung unterstützt erneut das Wadersloher Lädchen

Mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltswaren im Wert von gut 1000 Euro hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr das Wadersloher Lädchen, eine Außenstelle der Tafel Ennigerloh, unterstützt. Elmar Ahlke, Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Stiftung überreichten im Frühjahr und im Advent unter anderem Sonnenblumenöl, Kartoffelpüree, Reis, Gewürzspekulatius und Dominosteine.

Weiterlesen

Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel ist am 7. Dezember in Wadersloh zu Gast

Können vier Personen eine superstabile Brücke bilden? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb? Was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?  Fragen über Fragen, auf die der bekannte und quirlige Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel am Donnerstag, 7. Dezember, in der Sekundarschule und im Gymnasium Johanneum Antworten geben wird.

Weiterlesen