Geburtstagsbänke laden in allen drei Ortsteilen zum Ausruhen ein

Veröffentlicht am

Die im Ende 2016 gegründete Bürgerstiftung Wadersloh hat im vergangenen Herbst beschlossen, anlässlich ihres fünften Geburtstags jedem Ortsteil eine Sitzbank zu schenken. Die erste steht bereits am Kastanienplatz in Liesborn, die zweite wird in diesen Tagen zwischen dem Pfarrhaus der Katholischen Kirchengemeinde und der Sonnen-Apotheke in Wadersloh aufgestellt. Das Exemplar Nummer drei in Diestedde folgt.

Es wird demnächst im Umfeld des neuen Seniorenheims Haus Maria Regina ihren Platz finden. „Mit diesen Bänken wollen wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wir geben den Menschen in den Zentren unserer Ortsteile eine neue Möglichkeit, sich zwischendurch einmal hinzusetzen und auszuruhen. Zum anderen machen wir unsere Bürgerstiftung und ihre Arbeit mit Hilfe der sichtbaren Stifter-Plaketten weiter in der Öffentlichkeit bekannt“, erklärte Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung beim „Probesitzen“ auf der Bank am Kastanienplatz gegenüber der Abteikirche in Liesborn.

Die neuen Ruhemöbel soll Stiftung weiter bekannt machen

Auch Elmar Ahlke als Vorsitzender des Stiftungsvorstands zeigte sich von den bequemen Ruhemöbeln sehr angetan. Die braunen Sitzflächen und Rückenlehnen bestehen aus 100% recyceltem, PVC-freiem Kunststoff im mit Stahl verstärkten Kern und einem Überzug aus Acrylglas. Die Oberfläche ist nach Angaben des Herstellers sehr UV-lichtstabil, absolut witterungsbeständig, sehr hygienisch und trocknet schnell ab.  

Bereits170 000 Euro an Fördermitteln bereitgestellt

Der Stiftungsrat der Bürgerstiftung hatte die seinerzeit vom Vorstand angeregte Geburtstags-Bank-Spende im Wert von einigen tausend Euro einstimmig beschlossen. Seit der Gründung vor fünfeinhalb Jahren hat die Stiftung rund 170 000 Euro an Fördermitteln für viele gemeinnützige Projekte von Vereinen und Verbänden in der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Das bisher größte Vorhaben war die Errichtung des Bike-Parks in Diestedde.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen