Lebensmittelspende erleichter Wadersloher Lädchen Neustart nach Corona-Pause

Veröffentlicht am

Mit einer vielfältigen Lebensmittelspende im Wert von mehreren hundert Euro hat die Bürgerstiftung Wadersloh das Wadersloher Lädchen beim Neustart nach der Corona-bedingten wochenlangen Zwangspause am Mittwoch, 22. April, tatkräftig unterstützt. Einen Tag vor der Wiederaufnahme der Lebensmittelausgabe an bedürftige Familien und Einzelpersonen aus der gesamten Gemeinde überreichte Stiftungs-Vorstandsmitglied Martin Neitemeier dem Lädchen paketweise haltbare Lebensmittel.

Je nach Bedarf werden diese Produkte  – zum Beispiel Zucker, Reis, Nudeln, passierte Tomaten, Speiseöl, Mais und Kidneybohnen – zusätzlich zu den kreisweit von vielen Geschäften gespendeten Frischwaren gegen einen kleinen Obolus an die Mitglieder der rund 50 in Wadersloh betreuten Bedarfsgemeinschaften ausgegeben. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer sind dafür nach Angaben von Maria Bouschery im Wadersloher Lädchen, der Niederlassung der Tafel Ennigerloh, im Einsatz.

„Über die Spende der Bürgerstiftung haben wir uns sehr gefreut“, sagte Bouschery, als sie die Lebensmittel entgegennahm. Gerade nach dem vorübergehenden Ausgabestopp wegen der Corona-Pandemie sei diese Unterstützung sehr willkommen und überaus hilfreich. Martin Neitemeier versicherte, die unter dem Motto „Mit uns – für uns“ agierende Bürgerstiftung helfe dem Lädchen sehr gern. Gerade auch während der Corona-Krise wolle man den Zusammenhalt und das Miteinander in der Gemeinde auf vielfältige Weise fördern.

Weitere Beiträge

Bürgerstiftung trauert um Gründungsstifter Ferdinand Schröder

Die Bürgerstiftung Wadersloh trauert um Ferdinand Schröder, der am 16. Mai 2023 im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Schröder gehörte im Jahr 2016 als erfolgreicher Unternehmer zu den sechs Gründungsstiftern unserer Bürgerstiftung.

Weiterlesen

Bike-Park und Mehrgenerationenplatz überzeugen LEADER-Vorstand

32 000 Euro für den Bike-Park und 183 000 Euro für den barrierefreien und multifunktional gestalteten Mehrgenerationenplatz am „Schloss 6“: Nach Diestedde sind in den vergangenen Jahren erhebliche Fördermittel der LEADER-Region Lippe-Möhnesee geflossen. Von den Projekten haben sich die Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe jetzt selbst ein Bild gemacht.

Weiterlesen

Bürgerstiftung fördert lesenswerte Schützenchronik

Die pünktlich zum Jubiläum herausgegebene Festschrift ist 180 Seiten stark, reich bebildert – und eine echte Fundgrube für jeden, der an Namen, Zahlen, Daten und Fakten der gerade 150 Jahre alt gewordenen Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen interessiert ist.

Weiterlesen