Infostand beim Kartoffelsonntag: Patenschaften, Gewinnspiel, Versteigerungen

Veröffentlicht am

Beim Kartoffelsonntag am 18. September ist erstmals auch die Bürgerstiftung Wadersloh präsent. Mitglieder des Stiftungsrats und des Vorstandes wollen an einem Info-Stand im Herzen von Wadersloh nicht nur das vielfältige Engagement der Stiftung vorstellen, sondern in erster Linie unter dem Motto „Gemeinsam stark sein“ Paten werben, die die Aktivitäten der Stiftung durch eine Spende unterstützen.

Das eigens aufgelegte Konzept sieht grüne, bronzene, silberne und goldene Patenschaften mit jährlichen Spenden von 100, 250, 500 oder 750 Euro vor. „Wir hoffen, dass sich viele Wadersloher bereit erklären, unsere Arbeit auf diese Weise zu fördern“, erklärt Bürgermeister Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates. In den ersten fünf Jahren ihres Bestehens habe die Bürgerstiftung Wadersloh bereits zahlreiche Vereine und viele Projekte mit insgesamt rund 155 000 Euro unterstützt. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Elmar Ahlke erhalten die Paten eine Urkunde und werden regelmäßig über die Aktivitäten der Stiftung informiert. Feste „Laufzeiten“ für die Spendenzusagen gebe es nicht.

Abgesehen vom Patenschaftskonzept will die Bürgerstiftung am Kartoffelsonntag auch mit einem Gewinnspiel und zwei Versteigerungen punkten. Bei dem Gewinnspiel gilt es, fünf Fragen rund um die im November 2016 gegründete Stiftung richtig zu beantworten und auf Losglück zu hoffen, denn als Preise sind Wadersloher Glückspilze ausgelobt.

Bei den Versteigerungen, die am Sonntagnachmittag vor und nach der um 17.15 Uhr beginnenden Pokalverleihung des Vereineschießens des Schützenvereins auf der Aktionsbühne vor dem Hotel Karger geplant sind, kommen verschiedene Bilder, Drucke und hochwertige Bilderrahmen unter den Hammer. „Die Exponate, darunter auch Werke des bekannten Waderslohers Rudi Sabellek, sind uns von verschiedenen Bürgern zur Unterstützung unserer Arbeit zur Verfügung gestellt worden“, erklärt Vorstandsmitglied Martin Neitemeier. Man hoffe, damit am Kartoffelsonntag ebenso erfolgreich zu sein wie mit der Werbung von Patenschaften.

 

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen