KjG Liesborn freut sich über 2000-Euro-Spende für zwei neue Zelte

Veröffentlicht am

Bürgerstiftung fördert „vernünftige Ausstattung“

Wenn die Katholische junge Gemeinde (KjG) Liesborn Mitte Juli mit 60 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren zu ihrem zwölftägigen Ferienlager in die Rhön aufbricht, hat sie auch zwei neue Zelte im Gepäck, die die Bürgerstiftung Wadersloh gespendet hat: ein 5,50 mal 5,50 Meter großes Schlaf- und ein fünf mal zehn Meter großes Aufenthaltszelt. „Wir sind der Bürgerstiftung für diese großzügige Unterstützung überaus dankbar“, sagt Lagerleiter Oliver Berlinghoff. Zum einen sei eines der bisherigen Schlafzelte in die Jahre gekommen und nur noch bedingt einsatzfähig, zum anderen sei das Zeltlager vollständig ausgebucht, so dass auch ein entsprechendes neues Essens- und Aufenthaltszelt nötig geworden sei.

Beim Probeaufbau waren Oliver Berlinghoff und seine Mitbetreuerinnen und Mitbetreuer sehr zufrieden mit der neuen Ausstattung. Jetzt müsse bei dem Lager auf dem erstmals ausgewählten Jugendzeltplatz Totnansberg nur noch das Wetter mitspielen.

Auch Vorstandsmitglied Martin Neitemeier von der Bürgerstiftung Wadersloh machte sich ein Bild von den neuen Zelten, als er bei dem Ortstermin symbolisch einen Scheck in Höhe von 2000 Euro überreichte. „Wenn das Team der KjG vielen Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich abwechslungsreiche Ferientage bietet, dann gilt es dafür nicht nur von Herzen danke zu sagen, sondern man muss auch für eine vernünftige Ausstattung und Ausrüstung sorgen, ohne dass die Teilnehmerbeiträge ausufern“, erklärte Neitemeier und verwies auf einen entsprechenden Förderbeschluss des Stiftungsrats. Im vergangenen Jahr habe die Bürgerstiftung im Übrigen aus den gleichen Gründen auch das Ferienlager der Kolpingsfamilie Wadersloh mit einer 2000-Euro-Materialspende unterstützt.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen