Kleiderkammer stellt der Bürgerstiftung rund 4000 Euro zur Verfügung

Veröffentlicht am

Rund 800 Kunden suchen und finden innerhalb eines Jahres in der Kleiderkammer gebrauchte, aber noch gut erhaltene Jacken, Pullover, Mäntel, Blusen, Hosen und vieles mehr. Dabei lohnt sich der Besuch der in Räumen der Gloria-Werke an der Diestedder Straße untergebrachten Einrichtung der Flüchtlingshilfe und der Gemeinde Wadersloh gleich mehrfach. Einerseits landen von ihren Vorbesitzern aussortierte Bekleidungsstücke sowie Schuhe und Spielzeug nicht im Müll, sondern werden von neuen Besitzern weiter getragen und genutzt. Und zudem kommt dieser „Second-Hand-Verkauf“ am Ende über die Bürgerstiftung Wadersloh Projekten zur Stärkung der Gemeinschaft in der Gemeinde zugute. Rund 4000 Euro hat die Kleiderkammer in den vergangenen Jahren der Stiftung bereits als Spende überlassen.

Grund genug für den Stiftungsratsvorsitzenden Bürgermeister Christian Thegelkamp sowie den drei Vorständen Elmar Ahlke, Roman Sunder und Martin Neitemeier, dem rund 15-köpfigen ehrenamtlichen Team der Kleiderkammer für die „tolle finanzielle Unterstützung“ zu danken und ihre Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. „Machen Sie weiter so. Ihr ehrenamtliches Engagement dient vielen positiven Zwecken und verdient Anerkennung. Mit ihren Spenden können wir manch Gutes tun“, sagte Thegelkamp zu Alexandra Essel, die die Kleiderkammer mit Maria Bouschery und Elisabeth Winkelnkemper leitet. Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke lobte bei dem Besuch auch die vielfältige Unterstützung der Gloria-Werke rund um die Unterbringung der Kleiderkammer. „Wir werden hier super betreut“, erklärte auch Alexandra Essel – sehr zur Freude des Operativen Gloria-Direktors Michael Hebel, der weiterhin ein „Wohlfühlprogramm drumherum“ versprach.

War die Kleiderkammer zunächst nur zur Nutzung durch Flüchtlinge und die Kunden des Wadersloher Lädchens gedacht, so kann dort inzwischen jeder gegen einen Obolus einkaufen. Gebrauchte Jacken und Hosen gebe es für zwei, ein T-Shirt oder eine Bluse für einen Euro, berichtet Alexandra Essel. Für ganz hochwertige Sachen oder Spiele würden auch schon mal drei oder vier Euro fällig. Kleiderspenden, für die die Kammer keine Verwendung hat, werden von den ehrenamtlichen Helfern aussortiert und zu den von-Bodelschwinghschen-Stiftungen Bethel oder zum Roten Kreuz gegeben. Ein Drittel der Einnahmen aus dem Kleiderverkauf kommt der Arbeit der Flüchtlingshilfe zugute, zwei Drittel fließen an die seit November 2016 unter dem Motto „Mit uns – für uns“ agierende Bürgerstiftung Wadersloh. Alexandra Essel: „Wir waren uns von Anfang an einig, den Erlös der Kleiderkammer für Projekte in Wadersloh zur Verfügung zu stellen. Die Bürgerstiftung ist unser idealer Partner.“

Die Kleiderkammer bei Gloria an der Diestedder Straße ist montags von 14 bis 16 sowie freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Sonderverkäufe sind in diesem Jahr noch am Mittwoch, 13. November, von 19 bis 21 Uhr sowie am Samstag, 7. Dezember, von 10 bis 12 Uhr. Zudem beteiligt sich die Kleiderkammer – wie auch die Firma Gloria – am Samstag, 16. November, von 17 bis 22 Uhr am Wadersloher Lichterzauber.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen