Bike-Park und Mehrgenerationenplatz überzeugen LEADER-Vorstand

Veröffentlicht am

Deutliche Aufwertung des Ortsteils Diestedde

32 000 Euro für den Bike-Park und 183 000 Euro für den barrierefreien und multifunktional gestalteten Mehrgenerationenplatz am „Schloss 6“: Nach Diestedde sind in den vergangenen Jahren erhebliche Fördermittel der LEADER-Region Lippe-Möhnesee geflossen. Was mit dem Geld geschaffen worden ist, davon haben sich die Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) mit dem Vorsitzenden Matthias Lürbke (Bürgermeister der Gemeinde Lippetal) an der Spitze jetzt bei einer Exkursion persönlich ein Bild gemacht.

Rede und Antwort standen den Gästen Christian Thegelkamp als Wadersloher Bürgermeister und LAG-Vorstandsmitglied sowie Martin Neitemeier als Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wadersloh. Die Bürgerstiftung hat seinerzeit nämlich den Bike-Park in Kooperation mit der Gemeinde Wadersloh und dem Sportverein Diestedde umgesetzt. Insgesamt wurden in die Biker-Trainingslandschaft 50 000 Euro und in den Mehrgenerationenpark 430 000 Euro investiert.

Thegelkamp und Neitemeier dankten den Akteuren der LEADER-Region für die großzügige Förderung der beiden sehr gut angenommenen Großprojekte, die zu einer deutlichen Aufwertung und Stärkung des Ortsteiles Diestedde geführt hätten. Aussagen, die die Gäste sehr gern hörten, weil eben genau das das Ziel der LEADER-Förderung ist.

Hintergrund: LEADER ist ein Förderprogramm der EU zur Entwicklung ländlicher Räume. Die Abkürzung steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“, also für die Verbindung von Maßnahmen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Das LEADER-Programm ist Teil des ELER-Fonds, des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes.

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt die „Westfalengeschichte“ (Historia Westphaliae) von Bernhard Witte in der Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Foto: © Museum Abtei Liesborn, Foto: Mara Woltering.

Eröffnung der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ im Kloster Liesborn – Ein Blick in die Geschichte der Region

Im Rahmen des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ wurde die spannende Ausstellung „Die Erfindung Westfalens – Bernhard Witte’s Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ eröffnet. Die Ausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn statt und ist bis zum 19. Oktober 2025 für Besucher geöffnet.

Weiterlesen
Einen lustigen Abend hatte die Comedienne Christin Jugsch den Besuchern in der Sekundar-schule Wadersloh bereitet. Christin Jugsch hatte vergeblich versucht Hendrik Eickel und Lau-ra Quante zu verkuppeln.

Comedienne Christin Jugsch anlässlich des Weltfrauentages zu Gast in Wadersloh

Anlässlich des Weltfrauentages sorgte die Comedienne Christin Jugsch für einen unvergesslichen Abend in der Gemeinde Wadersloh. Unter dem Motto „Plan A wird durchgezogen“ folgten insgesamt 250 Gäste der Einladung in die Sekundarschule Wadersloh und erlebten einen Abend voller Humor und Herzlichkeit.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Wadersloh unterstützt Kleingartenverein Liesborn mit 1.500 Euro – Neue Bäume für mehr Natur und Gemeinschaft

Große Freude beim Kleingartenverein Liesborn: Die Bürgerstiftung Wadersloh hat dem Verein eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zukommen lassen. Mit dem Geld wurden sechs rosa blühende Säulenzierkirschen im Eingangsbereich der Gartenanlage gepflanzt.

Weiterlesen