Bike-Park und Mehrgenerationenplatz überzeugen LEADER-Vorstand

Veröffentlicht am

Deutliche Aufwertung des Ortsteils Diestedde

32 000 Euro für den Bike-Park und 183 000 Euro für den barrierefreien und multifunktional gestalteten Mehrgenerationenplatz am „Schloss 6“: Nach Diestedde sind in den vergangenen Jahren erhebliche Fördermittel der LEADER-Region Lippe-Möhnesee geflossen. Was mit dem Geld geschaffen worden ist, davon haben sich die Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) mit dem Vorsitzenden Matthias Lürbke (Bürgermeister der Gemeinde Lippetal) an der Spitze jetzt bei einer Exkursion persönlich ein Bild gemacht.

Rede und Antwort standen den Gästen Christian Thegelkamp als Wadersloher Bürgermeister und LAG-Vorstandsmitglied sowie Martin Neitemeier als Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wadersloh. Die Bürgerstiftung hat seinerzeit nämlich den Bike-Park in Kooperation mit der Gemeinde Wadersloh und dem Sportverein Diestedde umgesetzt. Insgesamt wurden in die Biker-Trainingslandschaft 50 000 Euro und in den Mehrgenerationenpark 430 000 Euro investiert.

Thegelkamp und Neitemeier dankten den Akteuren der LEADER-Region für die großzügige Förderung der beiden sehr gut angenommenen Großprojekte, die zu einer deutlichen Aufwertung und Stärkung des Ortsteiles Diestedde geführt hätten. Aussagen, die die Gäste sehr gern hörten, weil eben genau das das Ziel der LEADER-Förderung ist.

Hintergrund: LEADER ist ein Förderprogramm der EU zur Entwicklung ländlicher Räume. Die Abkürzung steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“, also für die Verbindung von Maßnahmen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Das LEADER-Programm ist Teil des ELER-Fonds, des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes.

Weitere Beiträge

Bürgerstiftung trauert um Gründungsstifter Ferdinand Schröder

Die Bürgerstiftung Wadersloh trauert um Ferdinand Schröder, der am 16. Mai 2023 im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Schröder gehörte im Jahr 2016 als erfolgreicher Unternehmer zu den sechs Gründungsstiftern unserer Bürgerstiftung.

Weiterlesen

Bürgerstiftung fördert lesenswerte Schützenchronik

Die pünktlich zum Jubiläum herausgegebene Festschrift ist 180 Seiten stark, reich bebildert – und eine echte Fundgrube für jeden, der an Namen, Zahlen, Daten und Fakten der gerade 150 Jahre alt gewordenen Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen interessiert ist.

Weiterlesen

Neue Internetseite: „Lebendiger und nutzerfreundlicher“

Ein kräftiges Rot hat das bisherige satte Blau abgelöst: Aber nicht nur optisch, sondern auch technisch und inhaltlich hat die Bürgerstiftung Wadersloh ihren Internetauftritt modernisiert. Die von Webdesignerin Julia Kleinediekmann und Stiftungs-Vorstandsmitglied Martin Neitemeier überarbeitete Homepage ist weiter unter www.buergerstiftung-wadersloh.de zu erreichen.

Weiterlesen