Liesbornerin Annika Freitag ist neues Vorstandsmitglied

Veröffentlicht am

„Die Unterstützung können wir gut gebrauchen“

Die 37-jährige Liesbornerin Annika Freitag arbeitet ab sofort ehrenamtlich im Vorstand der Bürgerstiftung Wadersloh mit. In der jüngsten Sitzung des Stiftungsrats stellte sich die Diplomverwaltungswirtin den Mitgliedern vor und erläuterte die Beweggründe für ihr Engagement. „Die Bürgerstiftung ist eine tolle Sache und es wert, dass man sich dort für die Menschen in unserer Gemeinde einsetzt. Nicht jede Kommune hat eine so lobenswerte Institution.“

Mit Annika Freitag, die bei der Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück arbeitet und ehrenamtlich auch bei den Liesborner Rosenmontagsfreunden mitwirkt, besteht der Vorstand der 2016 ins Leben gerufenen Bürgerstiftung Wadersloh nunmehr aus vier Personen. Neben dem Vorsitzenden Elmar Ahlke und seiner Stellvertreterin Ute Haske gehört (seit 2019) auch Martin Neitemeier dem Leitungsgremium an. „Angesichts der in den vergangenen Jahren stark ausgeweiteten Aktivitäten der Stiftung freuen wir uns, dass Annika Freitag unsere Anfrage positiv beschieden hat und nun unseren Vorstand verstärkt. Die Unterstützung können wir gut gebrauchen“, sagte Stiftungsratsvorsitzender und Bürgermeister Christian Thegelkamp. Zugleich dankte er dem Dreier-Vorstand für seine vielfältige, ideenreiche und engagierte Arbeit.

Ein guter und stets aktueller Überblick über die zahlreichen Projekte und Initiativen, die in den vergangenen sechs Jahren von der Stiftung entweder im Rahmen von Vereinsförderung unterstützt oder von ihr selbst auf den Weg gebracht worden sind, findet sich auf der Internetseite. Die Dokumentation der Stiftungsarbeit wird momentan im Hintergrund überarbeitet und in wenigen Wochen im neuen Design im weltweiten Netz zugänglich sein. Von dem künftig übersichtlicheren und nutzerfreundlicheren Internetauftritt konnte sich der Stiftungsrat vorab schon mal ein Bild machen.

Grünes Licht gab es in der Sitzung aber nicht nur für die neue Homepage, sondern auch für die Förderung des Wadersloher Ferienspaßes. Die Bürgerstiftung unterstützt die bewährte und bemerkenswerte Aktion in diesem Jahr mit 1000 Euro. Die Hälfte, nämlich 500 Euro, bewilligte der Stiftungsrat zudem für eine nicht alltägliche Abschlussfahrt der Kindertagestätte St. Margareta Wadersloh.

Von 1000 auf 1200 Euro aufgestockt wurde ferner der seit drei Jahren bestehende Fonds für kleine Konzerte in den sechs Wohn-, Senioren- und Pflegeheimen in der Gemeinde. Organisiert werden sollen die musikalischen Nachmittage künftig aber nicht mehr von der Stiftung selbst, sondern direkt von den Wohneinrichtungen. „Auch wenn wir uns im Vorstand gerade verstärkt haben, ist dieses bisher von Martin Neitemeier vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie koordinierte und aufwändige Projekt nicht mehr zu leisten“, sagte Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke. Die Fördermittel stünden aber weiterhin zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Ahnentafel für die Feuerwehr Wadersloh – Ein Zeichen der Dankbarkeit und Tradition

Die Feuerwehr Wadersloh hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Geschichte vollzogen: Mit dem Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße wird nicht nur ein modernes Zuhause für die Einsatzkräfte geschaffen, sondern auch ein Ort, der die Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft würdigt. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wadersloh für die Unterstützung bei der Umsetzung und Bereitstellung des neuen Gebäudes.

Weiterlesen
Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). Foto: ©Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher

Erweiterung der digitalen Liesborner Klosterbibliothek

Die digitale Liesborner Klosterbibliothek hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Liesborner Evangeliars wurde gleichzeitig die digitale Klosterbibliothek eingerichtet, die es ermöglicht, den historischen Bestand der Bibliothek virtuell zu rekonstruieren.

Weiterlesen
Das Foto zeigt von links Sonia Nilies (Grundschulverbund Wadersloh), Ute Haske (Bürgerstif-tung Wadersloh), Dominik Potthast (Förderverein Wadersloh), Janine Julius (Förderverein Liesborn), Dr. Anna Kersting (Förderverein Wadersloh), Rabea Hegemann (Förderverein Diestedde), Martin Tomaschewski (Circus Tausendtraum), Nina Niehüser (Gemeinde Wa-dersloh) und Zirkus-Maskottchen Luno.

Circus Tausendtraum begeistert Wadersloh: Ein Zirkusprojekt für die ganze Gemeinde Wa-dersloh

Zwischen dem 11. und 24. November erstrahlte ein blau-gelbes Sternenzelt auf der Festwiese der Gemeinde Wadersloh, als der Schul- und Projektzirkus „Circus Tausendtraum“ für zwei Wochen seine Pforten öffnete. In dieser aufregenden Zeit hatten alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbundes die Möglichkeit, von professionellen Artisten die faszinierenden Disziplinen des Zirkus zu erlernen.

Weiterlesen